Anwendungen

Die Schall- und Vibrationspegelmesser von Svantek haben verschiedene Anwendungen. Sie werden eingesetzt, um mögliche Gesundheitsrisiken durch Hand-Arm-Vibrationen zu bewerten und die tägliche Lärmbelastung in beruflichen Umgebungen gemäß den ISO-Standards zu überwachen. Bei der Schallmessung erfassen Svantek-Instrumente präzise Vibrationdetails und verwenden den Speech Transmission Index (STIPA) zur Bewertung der Sprachqualität. Für Fachleute im Bau- und Architekturbereich sind diese Werkzeuge entscheidend, um Vibrationen in Gebäuden und Geländen zu messen und die Gebäudeakustik gemäß der ISO 16283 zu bewerten. Mit Schwerpunkt auf Umweltgesundheit sind diese Produkte darauf ausgelegt, Umgebungslärm zu erfassen und den ISO 1996 Standards zu entsprechen.

Anwendungen

Die Lärmmessung am Arbeitsplatz basiert auf der Bewertung des täglichen Lärmexpositionspegels (LEX, 8h) gemäß ISO 1999. Der LEX,8h ist im Grunde eine 8-Stunden-Extrapolation des über die Arbeitszeit gemessenen LAeq. Die Richtlinie legte Grenzwerte für LEX fest, 8 Stunden: 87 dBA als Tagesgrenzwert, 85 dBA als oberen Auslösewert und 80 dBA
Hand-Arm-Vibrationen sind in der Regel komplex und können auf die Konstruktion des Geräts, bauliche Mängel oder seine Verwendung zurückzuführen sein. Beim Kontakt des Menschen mit der Oberfläche der Vibrationsmaschine werden mechanische Schwingungen direkt auf den menschlichen Körper übertragen und wirken auf einzelne Gewebe oder sogar au
ISO 2631-1 definiert Methoden zur Ganzkörperschwingungsmessung im Frequenzbereich von 0,5 Hz bis 80 Hz für Gesundheit, Komfort und Wahrnehmung und von 0,1 Hz bis 0,5 Hz für Reisekrankheit. Die Schwingungsbewertung gemäß diesem Teil von ISO 2631 basiert auf Messungen der gewichteten quadratischen Mittelschwingungsbeschleunigung (RMS).
Die Normenreihe ISO 1996 beschreibt die Bewertung von Umgebungslärm. Die Methoden und Verfahren sollen auf Lärm aus verschiedenen Quellen, einzeln oder in Kombination, anwendbar sein, die zur Gesamtbelastung an einem Standort beitragen.
Es gibt zwei Hauptmethoden zur Erstellung von Vibrationsmessungen: eine, die die PPV-Methode mit der FFT für die Analyse der dominanten Frequenz verwendet, und eine zweite, die Vibrationen in Terzbändern analysiert. Beide Methoden verwenden unterschiedliche Kriterien und können dasselbe Ereignis unterschiedlich interpretieren.
Schall ist eine vom menschlichen Ohr wahrgenommene Empfindung, die aus schnellen Schwankungen des Luftdrucks resultiert. Diese Schwankungen werden normalerweise durch ein vibrierendes Objekt erzeugt, das eine longitudinale Wellenbewegung in der Luft auslöst. Schallmessungen liefern eindeutige Größen, die Geräusche beschreiben und bewerten
Die in der ISO 16283 beschriebene Bauakustik berücksichtigt die Luft-, Tritt- und Fassadenschalldämmung in Gebäuden.
Der Sprachübertragungsindex ist ein Maß für die Sprachübertragungsqualität. STIPA ist eine Version des STI, die eine vereinfachte Methode und ein vereinfachtes Testsignal verwendet.
Maschinenschwingungsmessungen basieren in der Regel auf der Analyse der Schwingungsfrequenz, des Weges, der Geschwindigkeit und der Beschleunigung.

Standardbasierte Lösungen

SVANTEK-Geräte verbinden fortschrittliche Technologie mit internationalen Normen und unterstützen Fachleute in den Bereichen Akustik, Bauwesen, Industrie und Arbeitsschutz. Wichtige Anwendungsbereiche, in denen unsere Geräte die Einhaltung internationaler Normen zur Schall- und Schwingungsmessung unterstützen:

  • Lärmbelastung am Arbeitsplatz (ISO 1999, ISO 9612)
    SVANTEK-Schallpegelmesser und Lärmdosimeter bewerten die tägliche Lärmbelastung (LEX,8h) am Arbeitsplatz, unterstützen die Einhaltung der EU-Lärmrichtlinie (80–87 dBA) und helfen, Schutzmaßnahmen zum Erhalt der Gesundheit umzusetzen.
  • Hand-Arm- und Ganzkörperschwingungen (ISO 5349, ISO 2631)
    Instrumente wie der SV 103 und SV 106 ermöglichen präzise Messungen mechanischer Vibrationen am menschlichen Körper. Sie unterstützen Risikobewertungen für das Hand-Arm-Vibrationssyndrom und die Ganzkörperexposition gemäß Sicherheitsstandards.
  • Bauwerks- und Bodenschwingungen (DIN 4150-3, ISO 4866)
    Vibrationsmesser wie der SV 803 messen strukturelle Schwingungen mit PPV oder Terzbandanalyse und unterstützen Diagnosen zur Gebäudeintegrität und zur Schwingungsbeanspruchung von Fundamenten, Wänden und empfindlicher Ausrüstung.
  • Umgebungsgeräuschüberwachung (ISO 1996-Serie)
    Geräte wie der SVAN 979 oder die Monitoring-Station SV 307A führen kontinuierliche oder periodische Messungen von Umgebungslärm durch, einschließlich Lden- und Lnight-Werten gemäß nationalen und internationalen Vorschriften.
  • Maschinendiagnose (ISO 10816, ISO 20816)
    SVANTEK-Analysatoren ermöglichen die Zustandsüberwachung und Fehlererkennung bei rotierenden Maschinen durch Bewertung von Schwingungsverschiebung, -geschwindigkeit, -beschleunigung und Frequenzspektren.
  • Sprachverständlichkeit und STIPA (IEC 60268-16)
    Instrumente wie der SVAN 979 unterstützen STIPA-Messungen für Sprachalarmierungs- und Notfallsysteme zur Sicherstellung der Sprachverständlichkeit in Übereinstimmung mit Bauvorschriften.
  • Bauakustik (ISO 16283-Serie)
    SVANTEK-Geräte messen Luft-, Trittschall- und Fassadendämmung zur Überprüfung der akustischen Leistung in Wohn-, Gewerbe- oder öffentlichen Gebäuden während der Bauphase oder Zertifizierung.
  • Kalibrierbereitschaft und Rückverfolgbarkeit
    Alle SVANTEK-Instrumente sind für die Zusammenarbeit mit ISO/IEC 17025-akkreditierten Kalibrierverfahren konzipiert und liefern rückverfolgbare, normkonforme Messdaten für rechtliche, regulatorische oder vertragliche Anforderungen.
Melden Sie sich für den Newsletter an