SVANTEK Akademie

Die Svantek Akademie ist eine Bildungsplattform, die von Svantek geschaffen wurde, um Fachschulungen, technisches Wissen und bewährte Praktiken im Bereich der Schall- und Schwingungsmessung bereitzustellen. Sie dient als Ressource für Fachleute, die im Bereich Umweltüberwachung, Arbeitssicherheit, Bauakustik und verwandten Disziplinen tätig sind.
Weltweit führende Experten auf dem Gebiet der Schall- und Schwingungsmessung erläutern alles, was man über Lärmmessungen wissen muss. Das Wichtigste bei der Lärmmessung ist zu verstehen, dass sie die Übertragung von Energie durch schwingende Luftpartikel darstellt – eine Form der Vibration. Daher befassen sich Schallmessungen mit lokalen Luftdruckänderungen, die durch Lärmenergie verursacht werden.
noise.png
vibration2-1.png
Vibrationsmessungen sind häufig die einzige Methode, um Schäden an Bauwerken, Maschinen oder sogar der menschlichen Gesundheit zu erkennen und zu verhindern. Das Verständnis der verschiedenen Indikatoren, die bei der Vibrationsmessung verwendet werden, ist komplex, aber entscheidend, um zu verstehen, wie RMS- und PEAK-Werte basierend auf unterschiedlichen Vibrationsgeschwindigkeits- und Beschleunigungssignalen berechnet werden.
Emissionen von Lärm und Vibrationen können natürliche Ökosysteme und menschliche Lebensräume erheblich beeinträchtigen, indem sie Gesundheit, Verhalten und strukturelle Integrität beeinflussen. Diese Effekte sind oft miteinander verbunden und kumulativ, insbesondere in städtischen und industriellen Gebieten. Überwachung und Gegenmaßnahmen sind entscheidend, um die Umweltgesundheit zu erhalten, die strukturelle Sicherheit zu gewährleisten und gesetzliche Vorschriften einzuhalten.
environmental.png

Knowledge Base

SVANTEK Academy functions as a knowledge base — it combines a structured learning environment with a technical knowledge hub for professionals working in sound and vibration monitoring.

Step-by-step training on how to set up and use Svantek devices (e.g., SV 307A, SV 803), including calibration, sensor orientation, and environmental adaptations for accurate field measurements.

Guidance on key international and national regulations such as DIN 4150-3, BS 7385-2, PN-B-02170:2016-12, ISO 1996, and others, including how to apply them in real-world monitoring scenarios.

In-depth instruction on capturing and interpreting time-domain signals, frequency spectra, FFT analysis, and 1/3 octave band data for noise and vibration assessments.

Training on remote access, real-time monitoring, cloud integration, and detailed data analysis using Svantek’s proprietary platforms and analysis tools.

Application-focused tutorials on monitoring in construction zones, airports, railways, or urban centers, with methods adapted to each environment’s unique noise and vibration profiles.

Best practices for diagnosing measurement anomalies, performing firmware updates, managing sensor drift, and ensuring long-term instrument reliability through routine servicing.

Techniques for linking Svantek devices with meteorological stations, dust monitors, or smart city infrastructure to support multidisciplinary environmental monitoring.

Guidance on generating clear, standards-compliant reports, using visual tools to present measurement results, threshold exceedances, and compliance summaries for stakeholders.

SVANTEK Academy addresses core principles, regulatory frameworks, measurement methodologies, and data interpretation that are relevant to a wide range of professionals in environmental acoustics, occupational health, building vibration, and urban noise management—regardless of the equipment brand they use.

Melden Sie sich für den Newsletter an