SVANTEK – Weltweit führender Anbieter von hochentwickelten Lösungen zur Messung von Lärm und Vibrationen in den Bereichen Akustik, Ingenieurwesen, Arbeitssicherheit und Umweltschutz.
Der SV 971A Schallpegelmessgerät Klasse 1 ist für die Messung von Lärm am Arbeitsplatz und in der Bau- und Raumakustik konzipiert. Der Schallpegelmesser Typ 1 verwendet ein Mikrofon, das eine lineare Messung von 27 bis 140 dB in einem einzigen Bereich ermöglicht. Für eine einfache Bedienung nutzt der Schallpegelmesser mobile Anwendungen, die sowohl Schallmessungen als auch RT60 und STIPA unterstützen.
Der Schallpegelmesser SV 973A der Klasse 2 wurde gemäß IEC 61672-1:2013 entwickelt und gewährleistet eine genaue und professionelle Schallpegelüberwachung an verschiedenen Arbeitsplätzen. Der SV 973A ist der beste Schallpegelmesser der Klasse 2, da er die Standards für Präzision und Haltbarkeit erfüllt und mit einem hochmodernen Mikrofon mit MEMS-Technologie ausgestattet ist, auf das eine lebenslange Garantie gewährt wird. Die SV 973A-Spezifikation übertrifft die Standardanforderungen an Präzision und bietet einen Frequenzbereich von bis zu 10 kHz und einen Temperaturbetriebsbereich von -10 bis 50 °C. Mit einem beeindruckenden Messbereich von 25 dB bis 129 dB misst es Industrie- und Umweltlärm präzise, selbst bei geringem Hintergrundlärm. Für eine umfassende Schallanalyse am Arbeitsplatz ist der SV 973A mit einer intelligenten Schallexpositionsmessfunktion ausgestattet, die den Messbereich auf bis zu 141 dB Peak erweitern kann. Es quantifiziert breitbandige Klangergebnisse (LEQ, MIN, MAX, PEAK) und berücksichtigt dabei alle wesentlichen Bewertungsfilter. Für eine erweiterte Frequenzanalyse sind optionale 1/1- oder 1/3-Oktavbandfilter erhältlich. Der Schallpegelmesser SV 973A ist auf Mobilität zugeschnitten und behält ein kompaktes und leichtes Design bei, ohne Kompromisse bei der Funktionalität einzugehen. Seine Konstruktion mit zwei MEMS-Mikrofonen erhöht seine Robustheit und Vielseitigkeit und macht es zum idealen Instrument für den mobilen Einsatz. Vertrauen Sie auf den SV 973A als zuverlässige, tragbare und fortschrittliche Lösung für Ihre Schallpegelmessungen.
Lärmdosimeter SV 104A ist eine neue Version des bekannten dosimeters SV 104. Das neue Modell ist jetzt mit einer Bluetooth-Schnittstelle ausgestattet, die von der Smartphone-Anwendung namens Assistant unterstützt wird. Das Dosimeter verfügt über ein sehr robustes MEMS-Mikrofon, auf das eine lebenslange Garantie gewährt wird. Der große Messbereich von 53 dB bis 141 dB erlaubt Messungen in allen Arten von Arbeitsumgebungen. Zu den besonderen Merkmalen des SV 104A Personen-Lärmdosimeters gehört ein farbiges OLED-Display, das auch bei Tageslicht oder im Dunkeln gut lesbar ist. Die Benutzeroberfläche ist sehr benutzerfreundlich und macht die Einrichtung und Verwendung des Geräts einfacher denn je. Vor allem aber ist es die automatische Kalibrierung, die das SV104A Personen-Lärmdosimeter einfach in der Anwendung macht. Sobald das SV 104A ein Kalibrierungssignal erkennt, kalibriert es sich automatisch und speichert die Kalibrierungsdaten zusammen mit der Messdatei vor und nach der Messung.
Nach der Definition der ISO 8041 ist ein Schwingungsmessgerät für Humanschwingungen (HVM) ein Gerät, das einen Schwingungsaufnehmer, einen Signalprozessor und eine Anzeige verwendet, um die Reaktion des Menschen auf Schwingungen zu messen. HVM werden typischerweise bei Hand-Arm-Vibrationsmessungen eingesetzt, um Arbeitnehmer vor dem Hand-Arm-Vibrationssyndrom (HAVS) zu schützen. Bei Ganzkörpervibrationsmessungen werden sie in der Regel für die Berechnung des A(8) Schwingungsgdosiswerts verwendet.
Das SV 103 Schwingungsmessgerät für Hand-Arm-Vibrationen entspricht der ISO 8041:2021 und ist die ideale Wahl für die Durchführung von Messungen gemäß ISO 5349 und der europäischen Richtlinie 2002/44/EC zur Vermeidung von HAVS. Das Humanschwingungsmessgerät SV 103 wird am Arm des Anwenders befestigt und ist klein dosimeter genug, um tägliche Schwingungsmessungen durchzuführen, ohne die normale Arbeitstätigkeit zu beeinträchtigen.
Das Ganzkörpervibration Schwingungsmessgerät SV100A ist ein kabelloses Vibrationsmessgerät, das für Ganzkörpermessungen gemäß ISO 2631-1 geeignet ist. Das Gerät eignet sich für Messungen sowohl auf dem Sitz als auch auf der Rückenlehne und ist mit modernster Technologie ausgestattet und einfach in der Handhabung. Das Gerät ist mit 4 Drucktasten und einem kleinen OLED-Display ausgestattet, das eine einfache Konfiguration vor Ort ermöglicht. Das Gerät ist sowohl mit RMS- als auch mit RMQ-Detektoren ausgestattet, was die gleichzeitige Berechnung der täglichen Schwingungsbelastung A(8) auf der Grundlage von RMS und VDV ermöglicht. Alle Messergebnisse werden in einem großen internen Speicher von 8 GB gespeichert, der eine kontinuierliche Aufzeichnung über lange Zeiträume ermöglicht. Die USB-Schnittstelle ermöglicht einen schnellen Datendownload und wird auch zum Aufladen der Akkus verwendet.
Die SV307A Lärmüberwachungsstation ist eine All-in-One-Lärmmessstation, die auf einer patentierten MEMS-Mikrofontechnologie basiert und mit einer lebenslangen Garantie ausgestattet ist. Die SV307A Lärmüberwachungsstation wurde für die permanente Überwachung von Umgebungslärm unter allen Wetterbedingungen entwickelt – sie verwendet intelligente Lösungen zur Kontrolle der internen Temperatur und zur Erkennung von Hardwarefehlern. Das neue Gehäuse besteht aus robustem Material, das die interne Elektronik schützt: Schallpegelmesser der Klasse 1 mit 4G- und GPS-Modem. Die Messdaten umfassen Lärmpegel, Statistiken und Spektren zusammen mit Audiodateien, die nach Pegel oder Zeit ausgelöst werden können. Das erweiterte Triggering bietet auch die Möglichkeit der Lärmprognose, um den Benutzer zu alarmieren, bevor bestimmte Lärmpegel erreicht werden. Für die Fernüberwachung ist die SV 307A mit dem SvanNET Service verbunden, wo alle Messdaten über eine Webschnittstelle zugänglich sind. Außerdem ermöglicht SvanNET die Verbindung zum SV 307A, um den Lärm Live vom Mikrofon zu hören!
Die Lärmmessstation SV200A ist das Spitzenmodell mit eingebauten Mikrofonen zur Erfassung der Lärmrichtung. Diese revolutionäre Lösung ermöglicht die Identifizierung dominanter Lärmquellen und gibt Aufschluss über deren Lage sowohl in vertikaler als auch in horizontaler Richtung. In der Praxis bietet die Messung der Schalleinfallsrichtung die Möglichkeit, die dominante Lärmquelle im Messbereich zu bestimmen oder unerwünschte Ereignisse auszuschließen. Vier zusätzliche Mikrofone, die an den Seiten des Gehäuses angebracht sind, verwenden die Schallintensitätstechnik, um die RICHTUNG einer dominanten Schallquelle sowohl in der vertikalen als auch in der horizontalen Achse zu ermitteln. Die Leq-Verteilung in den Winkelsektoren wird als Zeitverlauf gespeichert und kann zur Datenfilterung und Berichterstellung verwendet werden.
Die Station kann eine Echtzeit-Frequenzanalyse in Oktaven und Terzen durchführen und diese als Zeitverlaufsdaten speichern. Zusätzlich kann sie das AUDIO-SIGNAL für die ERKENNUNG VON GERÄUSCHQUELLEN und die Neuberechnung von Daten aufzeichnen. Die Funktion ADVANCED ALARMS kann E-Mail- und SMS-Benachrichtigungen senden, die durch Schwellenwertbedingungen in Kombination mit Zeitbedingungen ausgelöst werden. Es sind auch Alarme für den Stationsstatus verfügbar. Das 4G-MODEM, WLAN und LAN ermöglichen eine schnelle Datenübertragung über das Internet zu PCs mit Internetanschluss. SvanNET ermöglicht eine Plug & Play-Verbindung zum Internet und eine einfache Verwaltung von Messprojekten. Unabhängig vom SIM-Kartentyp, öffentlich oder privat, stellt SvanNET eine Verbindung her und bietet vollen Zugriff auf die Messdaten über den WEB BROWSER. Das Bluetooh® und Wireless LAN bieten einen Zugangspunkt für eine einfache Konfiguration mit der SvanNET-Anwendung. Gemäß den Anforderungen der ISO 1996-2 verwendet der SV 200A den ELEKTROSTATISCHEN AKTUATOR zur Durchführung der periodischen Systemprüfung. Die Überprüfung der gesamten Messkette einschließlich des Mikrofons ist der Vorteil der elektrostatischen Aktuatormethode. Das GPS-Modul liefert Informationen über die Lokalisierung sowie die ZEITSYNCHRONISIERUNG der Messung.
SvanNET – Automatic Monitoring Services ist eine Online-Lösung, die eine verbindung mit Svanteks Lärm- und Erschütterungsstationen einschließlich der Serien SV 307A, SV 200A, SV 803, SV 258 PRO und SV 27x unterstützt. Um die Zuverlässigkeit und Datensicherheit zu gewährleisten, wurde SvanNET auf der Microsoft Azure™ Cloud-Plattform entwickelt, die über ein globales Netzwerk von Microsoft-verwalteten Rechenzentren arbeitet. SvanNET bietet eine automatische Kontrolle der Messpunkte, Datenaustausch mit anderen SvanNET-Benutzern sowie eine Datenvorschau in Form einer kundenspezifischen Website mit öffentlichem oder eingeschränktem Zugang. Die Vorschau-Website kann mit einem Logo und einem individuellen Projektnamen individuell gestaltet werden. Der Zugang zur Vorschau kann entweder öffentlich oder durch ein Passwort geschützt sein.
Das neue Mobiles Erschütterungsmesssystem Sv 803 von Svantek, stellt die Spitze der High-Tech-Monitoringsysteme dar. Dieses Gerät wurde speziell für die mobile Überwachung von Gebäude- und Bodenerschütterungen in einer Vielzahl von Umgebungsbedingungen entwickelt und verwendet Geophone als primäre Erschütterungssensoren. Geophone sind bekannt für ihre hohe Empfindlichkeit und Energieeffizienz. Das bedeutet, dass das SV 803 Erschütterungen über längere Zeiträume messen kann, ohne dass der Akku häufig aufgeladen werden muss. Das Erschütterungsmessgerät verfügt über eine Akkulebensdauer von bis zu 6 Monaten und kann, wenn es an ein Solarpanel angeschlossen ist, kontinuierlich betrieben werden.
Die SV 258 PRO Lärm- und Erschütterungsmessstation ist ein wetterfestes, mobiles Messsystem für Kurz- und Langzeitüberwachungsaufgaben. Sie ist ideal zur Durchführung von Bauüberwachungsaufgaben nach den national geltenden Normen für den Erschütterungsschutz (z.B. DIN 4150-3). Ein weiterer Messkanal ermöglicht Klasse 1 Lärmmessungen parallel zu den dreiachsigen Schwingungsmessungen. Der Benutzer kann vordefinierte Einstellungen verwenden, die mit gängigen Normen wie DIN 4150-3 oder BS 7385-2 kompatibel sind, oder eine Kriteriumskurve auf der Grundlage der FFT- oder 1/3-Oktav-Analyse nach lokalen Normen konfigurieren. Die 1/3-Oktav-Methode wird auch für Schwingungsmessungen an empfindlichen Geräten mit VC-Kurven verwendet.
Der tragbare Schwingungskalibrator SV 111 ist ein Multifrequenz-Schwingungskalibrator, der für In-situ-Prüfungen nach ISO 8041 entwickelt wurde. Der SV 111 eignet sich für die Kalibrierung verschiedener Typen von Schwingungsmessgeräten bei unterschiedlichen Frequenzen von 16 Hz bis 640 Hz. Abhängig von der gewählten Frequenz kann der Benutzer den Kalibrierungsgrad von 1 m/s2 bis 10 m/s2 wählen. Der Schwingunskalibrator kann bei 16 Hz mit einem Gewicht von bis zu 1 Kilogramm belastet werden. Die Konstruktion des Kalibrators basiert auf dem eingebauten triaxialen Referenzbeschleunigungsmesser und dem mikroprozessorgesteuerten Schwingerreger. Gemäß den Anforderungen der ISO 8041 misst der Referenzbeschleunigungsmesser die Querschwingungen, um Störungen des Kalibriersignals zu erkennen. Fehler, die durch Querschwingungen verursacht werden, werden durch drei LEDs auf dem Bedienfeld des Kalibrators angezeigt. Diese einzigartige Lösung gewährleistet eine ausgezeichnete Stabilität des Kalibrierungsniveaus und der Frequenz, unabhängig von der Masse des Prüfobjekts.
Die Svantek Academy ist ein Wissenszentrum für die Grundlagen der Akustik und Schwingungsanalyse. Entdecken Sie Fachartikel auf Basis internationaler Normen zur Lärm- und Vibrationsmessung.
Die Berater von Svantek teilen ihr Fachwissen über Lärm- und Vibrationsmessungen. Erfahren Sie mehr über Bauakustik und darüber, wie Verkehrs- und Industrielärm gemessen wird.
SVANTEK Deutschland GmbH ist seit mehr als 30 Jahren auf dem Gebiet der Messtechnik, Bauakustik, Raumakustik, Schallmesstechnik und Schwingungsmesstechnik engagiert tätig. Zusammen mit qualifizierten Partnerfirmen hat sich die SVANTEK Deutschland GmbH durch die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Hard- und Software im Bereich der Schall- und Schwingungsmesstechnik einen Namen gemacht.
Die hochpräzisen Instrumente von SVANTEK unterstützen zahlreiche Branchen weltweit – von Automobilherstellern wie Mercedes-Benz, Toyota und Honda bis hin zu Luftfahrtpionieren wie Boeing, NASA und ESA. Unsere Technologie wird von bedeutenden Verkehrsbetrieben wie Delta Airlines und Transport for London sowie von Verteidigungsspezialisten wie General Dynamics und Saab eingesetzt. Auch führende Technologie- und FMCG-Unternehmen wie Meta und P&G vertrauen auf SVANTEK für zuverlässige und genaue Messungen unter anspruchsvollsten Bedingungen.
Die PTB-Zertifizierung zählt zu den renommiertesten und international anerkannten Nachweisen für Messgenauigkeit und Normkonformität. Durch das Erfüllen der strengen Anforderungen der IEC 61672-1 hat der SV 977D seine hervorragende Leistung in Bezug auf Frequenzgang, Dynamikbereich, Richtcharakteristik und Stabilität unter unterschiedlichen Umweltbedingungen unter Beweis gestellt.
Warum das wichtig ist
Verlässliche Messgenauigkeit:
Die Typzulassung garantiert, dass der SV 977D rückführbare und reproduzierbare Messungen mit höchster Präzision liefert.
Rechtliche Konformität:
In vielen Ländern dürfen offizielle Lärmmessungen für gesetzliche oder behördliche Zwecke nur mit PTB-zugelassenen Messgeräten der Klasse 1 durchgeführt werden.
Internationale Anerkennung:
Die PTB-Zertifizierung stellt sicher, dass Ihre Messungen weltweit anerkannt werden – ideal für grenzüberschreitende Umweltgutachten, industrielle Lärmmessungen und Forschungsanwendungen.
Sicherheit für Fachleute
Für Akustikberater, Umweltbehörden, Fachkräfte im Gesundheits- und Arbeitsschutz sowie für Forscher bietet diese Zertifizierung die Gewissheit, dass der SV 977D auch für die anspruchsvollsten und streng regulierten Anwendungen bereit ist. Die PTB-Zulassung stärkt zudem den Ruf von SVANTEK als Anbieter hochwertiger und zuverlässiger Messtechnik.
Warum SvanNET AI?
SvanNET AI nutzt fortschrittliche Machine-Learning-Algorithmen, um Lärmquellen in Echtzeit zu überwachen, zu identifizieren und zu kategorisieren. Ob es sich um den konstanten Verkehrslärm in Berlin, die Industriegeräusche in Hamburg oder den Baulärm in München handelt – SvanNET AI liefert präzise und umsetzbare Einblicke.
Hauptvorteile:
Wichtige Merkmale und Vorteile
SVANTEK-Nutzer erhalten kostenlosen Zugang zu mobilen Apps, PC-Software und weiteren Tools für die Analyse von Lärm und Vibrationen. Laden Sie Programme wie den Building Acoustics Assistant, SvanPC++, Supervisor oder die SvanNET Application herunter.