Schall- und Schwingungspegelmesser der Klasse 1 SV 977

Der SV 977D ist ein Klasse-1-Schall- und Schwingungspegelmesser, der für fortgeschrittene akustische und schwingungstechnische Messungen in der Bauakustik, bei Arbeitslärm sowie in der Umweltüberwachung konzipiert wurde. Er ist mit einem ½“-Mikrofon MK 255 ausgestattet, das einen weiten Frequenzbereich von 3 Hz bis 20 kHz abdeckt und eine hervorragende Langzeitstabilität der Empfindlichkeit bietet. Der Pegelmesser erweitert den Messbereich auf bis zu 40 kHz für Ultraschallanalysen und ist somit auch für industrielle und medizinische Anwendungen geeignet.

Der dynamische Gesamtbereich reicht von 16 dBA RMS bis 140 dBA Peak (vom Eigenrauschen des Geräts bis zur maximal messbaren Pegelgrenze), während der gemäß IEC 61672-1 definierte Linearitätsbereich – mit ausreichendem Abstand zum Eigenrauschen – von 23 dBA RMS bis 140 dBA Peak reicht. Dies gewährleistet sowohl einen breiten Messbereich als auch die volle Normkonformität.

Class 1 SLM
Klasse 1
IEC 61672 / DIN / BS
IEC / DIN EN 61672-1
Mobile App
Bluetooth

Highlights

  • Der SVANTEK SV 977D Klasse-1-Schallpegelmesser hat offiziell die Baumusterzulassung der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) in Deutschland erhalten.
  • Der SV 977D löst die häufigsten Herausforderungen, mit denen Messfachleute in der Bauakustik, im Arbeitsschutz und in der Umweltüberwachung konfrontiert sind. Das Gerät ersetzt mehrere Einzelgeräte, da es Schall-, Ultraschall- und Schwingungsmessungen in einem kompakten System vereint.
  • Integrierte Frequenzbewertungen A, B, C, Z, LF, U und AU sowie Zeitkonstanten Fast, Slow und Impulse und 1/1- sowie 1/3-Oktavfilter gemäß IEC 61260-1 ermöglichen dem kompakten Gerät eine detaillierte akustische Analyse, Hintergrundgeräuschüberwachung bei niedrigem Pegel sowie die Erfassung von Impulslärm.
  • In Verbindung mit einem Schwingungssensor fungiert der SV 977D als Klasse-1-Schwingungsmessgerät gemäß ISO 20816-1.
  • Bluetooth® 5.2 ermöglicht die drahtlose Fernsteuerung und Datenanzeige über mobile Apps, darunter Building Acoustics PRO, das Arbeitsabläufe nach ISO 16283 für Bauakustikmessungen, RT60-Nachhallzeit und STIPA-Sprachverständlichkeit unterstützt.
  • Die 32 GB MicroSD-Speicherkarte erfasst hochauflösende Zeitverläufe, WAV-Audioaufzeichnungen und Projektdateien für eine umfassende Analyse.
  • Dank eines robusten Gehäuses arbeitet der SV 977D zuverlässig bei Temperaturen von –10 °C bis +50 °C und bis zu 95 % relativer Luftfeuchtigkeit – mit über 16 Stunden Betriebszeit bei Verwendung handelsüblicher, wiederaufladbarer AA-Batterien.

Merkmale

1/1 und 1/3 Oktavbandanalyse an Bord!

Frequenzanalyse, Ultraschall, Audioaufzeichnung

Die FREQUENZANALYSE des Signals in 1/1- oder 1/3-Oktavbändern ermöglicht es, den Einfluss von hohen oder tiefen Frequenzen auf die Gesamtwerte zu bestimmen. Mit einem optionalen Mikrofon ermöglicht der SV 977D die Analyse des ULTRASCHALLS bis zu 40 kHz. Als Ultraschallband wird normalerweise der Frequenzbereich über 20 kHz angesehen. Die Grenzen der zulässigen Ultraschallpegel werden in der Regel in Form von Leq- und Max-Werten ausgedrückt, die in 1/3-Oktav-Bändern für 20 kHz, 25 kHz, 31,5 kHz und 40 kHz angegeben werden. Der SV 977D bietet auch Optionen für die Aufzeichnung von Signalen im Zeitbereich, d. h. die Aufzeichnung von Rohsignalabtastungen mit definierter Frequenz bis zu 48 kHz. Die Nachbearbeitung von hochwertigen Wave-Dateien (48 kHz, 24 Bit), wie z. B. die Berechnung der Tonalität, ist im Programm SvanPC++ möglich.

Klasse 1 Schall- und Vibrationspegelmesser

Genauigkeit gemäß IEC 61672-1:2013

Der Schallpegelmesser SV 977 erfüllt die Klassenspezifikationen für Schallpegelmesser gemäß IEC 61672-1:2013. Das Messgerät verfügt über einen abnehmbaren Vorverstärker und ein hochwertiges Mikrofon mit Kugelcharakteristik, das der IEC61094-4 entspricht. Der weite lineare Arbeitsbereich nach IEC 61672 beginnt bei 23 dBA. Das Messgerät arbeitet bei Temperaturen von -10 °C bis 50 °C. Gemäß IEC 61672 kann die Leistungsklasse eines Schallpegelmessers in regelmäßigen Tests gemäß IEC 61672-3 überprüft werden.
microphone

Fernkommunikation

Bluetooth®-Schnittstelle für mobile Anwendungen

Die integrierte Bluetooth®-Schnittstelle des SV 977 Schallpegelmessers in Verbindung mit der Smartphone-Anwendung erweitert die Messmöglichkeiten um alle Funktionen, die Smartphones bieten. Die Smartphone-Anwendung hilft dem Benutzer, die Ergebnisse in Form von Zeitverlaufsdiagrammen und numerischen Werten anzuzeigen. Die Größe des Displays eines mobilen Geräts ermöglicht die Darstellung von Spektrumsansichten, wie z. B. eine 1/3-Oktav-Analyse. In der Bauakustik hilft die Smartphone-Anwendung dem Benutzer bei der Berechnung der Dämmung gemäß ISO 16283. Die Ergebnisse der Schalldämmung werden auf dem Display und in Form eines Berichts gemäß den ISO-Anforderungen dargestellt.

Anwendungen

Lärm am Arbeitsplatz

Lärmmessungen an Arbeitsplätzen

SV 977D kann zur Messung der Lärmbelastung von Arbeitnehmern in einer Arbeitsumgebung gemäß internationalen und lokalen Normen wie ISO, OSHA usw. verwendet werden. Das Gerät bietet A-bewertete und C-bewertete Pegel sowie Audioaufnahmen zur Erkennung von Lärmquellen und 1/1 Oktave zur Auswahl von Gehörschutz. Die Auswertung der Ergebnisse wird durch eine spezielle Supervisor-Software unterstützt, die fertige Berichtsvorlagen bereitstellt. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit der Ultraschallmessung, die in einer Reihe von industriellen Prozessen wie Reinigen, Bohren oder Schweißen sowie in Krankenhäusern für medizinische Verfahren eingesetzt wird.

Weiterlesen

Bauakustik

Messung der Schalldämmung

SV 977D zeichnet den zeitlichen Verlauf von Spektren mit Millisekundengenauigkeit auf, was die Berechnung von RT60-Ergebnissen sowie die Berechnung von Schalldämmungsergebnissen ermöglicht. Der mobile Anwendungsassistent unterstützt Schallpegelmesser mit Bluetooth®-Schnittstelle und hilft dem Anwender bei der Berechnung der Dämmung gemäß ISO 16283. Während der Messung wird ein Projekt mit Messungen aus dem Quell- und Empfangsraum für verschiedene Schallquellenpositionen erstellt. Das Projekt wird zusammen mit den Messdateien im Speicher des Schallpegelmessers abgelegt.

Weiterlesen

Umgebungslärm

Aufrüstung zu einer Monitoring-Messstation

Der SV 977D Schallpegelmesser der Klasse 1 kann für Lärmmessungen im Freien in einem Gehäuse mit Schutzart IP 65 installiert werden. Das leichte Mikrofonset kann einfach an einem Mast mit Standardgewinde installiert werden. Die kofferartige Überwachungsstation verwendet ein 4G-Modem für die Fernkommunikation mit dem Internet. SvanNET, ein Konnektivitätsdienst, unterstützt die Verbindung zwischen PC und Station. SvanNET ermöglicht die Verwendung aller Arten von SIM-Karten mit dem System, unabhängig davon, ob sie eine öffentliche oder private IP haben. Die Verbindung über SvanNET ermöglicht es den Benutzern, ein Mobiltelefon oder ein Tablet zu benutzen, um den Status der Lärmüberwachungsstation zu überprüfen. Die Station unterstützt eine optionale Wettereinheit zur Bewertung der Wetterbedingungen wie Windgeschwindigkeit und -richtung, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Umgebungsdruck oder Niederschlag.

Weiterlesen

Videos

SV 977 Überblick

Erfahren Sie mehr über die Hauptmerkmale der SV 977 Hardware

Schwingungsmessgerät Schwingungsmessgerät

Sehen Sie, wie einfach es ist, einen SV 977 zur Messung von Schwingungen zu verwenden

Verfügbarkeit & Preis













    Produkte in der Anfrage (1)

    Hiermit stimme ich der Verarbeitung meiner persönlichen Daten, d.h. meines vollständigen Namens und meiner E-Mail-Adresse, durch SVANTEK SP. Z O.O. mit Sitz in Warschau in der ul. Strzygłowska 81, zum Zwecke des Erhalts von Marketinginformationen über die von SVANTEK SP. Z O.O. angebotenen Produkte und Dienstleistungen mittels elektronischer Kommunikationsmittel, insbesondere per E-Mail, gemäß den Bestimmungen des Artikels 10 Abs. 1 und 2 des Gesetzes über die Erbringung von Dienstleistungen mit elektronischen Mitteln.

    Hiermit stimme ich der Verarbeitung meiner persönlichen Daten, d.h. meines vollständigen Namens und meiner Telefonnummer, durch SVANTEK SP. Z O.O. mit Sitz in Warschau in der ul. Strzygłowska 81, zum Zwecke von Marketingaktivitäten unter Verwendung von Telekommunikationsendgeräten und automatischen Anrufmaschinen im Sinne des Telekommunikationsgesetzes.

    Ich bin damit einverstanden, dass ich von SVANTEK SP. Z O.O. mit Sitz in Warschau in der ul. Strzygłowska 81, auf elektronischem Wege an die von mir angegebene E-Mail-Adresse, den Newsletter und Marketinginformationen über die von SVANTEK SP. Z O.O. angebotenen Produkte und Dienstleistungen im Sinne des Gesetzes über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege.

    Ich erkläre, dass ich darüber informiert worden bin, dass meine Daten an Stellen weitergegeben werden können, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verwalters verarbeiten, insbesondere an Vertriebspartner - diese Stellen verarbeiten Daten auf der Grundlage einer Vereinbarung mit dem Verwalter und ausschließlich gemäß dessen Anweisungen. In solchen Fällen verlangt der Administrator von den Dritten, dass sie die Vertraulichkeit und Sicherheit der Informationen wahren, und überprüft, ob sie angemessene Maßnahmen zum Schutz der personenbezogenen Daten ergreifen.

    Einige der Stellen, die personenbezogene Daten im Auftrag des Administrators verarbeiten, haben ihren Sitz außerhalb des EWR. Im Zusammenhang mit der Übermittlung Ihrer Daten in Länder außerhalb des EWR vergewissert sich der Verwalter, dass diese Stellen ein hohes Maß an Schutz für personenbezogene Daten gewährleisten. Diese Garantien ergeben sich insbesondere aus der Verpflichtung zur Anwendung der von der Kommission (EU) angenommenen Standardvertragsklauseln. Sie haben das Recht, eine Kopie der Standardvertragsklauseln anzufordern, indem Sie eine Anfrage an den für die Verarbeitung Verantwortlichen senden.

    Ich erkläre, dass ich über mein Recht informiert wurde, meine Zustimmung zur Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen, Zugang zu den bereitgestellten personenbezogenen Daten zu erhalten, sie zu berichtigen, zu löschen, die Verarbeitung einzuschränken und der Verarbeitung meiner Daten zu widersprechen, sowie über mein Recht, im Falle eines Verstoßes gegen die Bestimmungen der DSGVO eine Beschwerde beim Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten einzureichen.

    Technische Daten

    SV 977 – Schall- und Schwingungsmesser der Klasse 1

    Applications

    Sound measurements
    Occupational noise
    Building acoustics
    Machine vibration

    Hardware Features

    Number of channels
    1
    Auto-calibration
    Remote communication
    Bluetooth
    GPS module
    Communication Interfaces
    USB-C, I/O, RS232, Bluetooth 5.2
    Display
    Keyboard
    9 keys
    Memory
    uSD 32 GB
    Battery type
    AA
    Operating time
    12-16 hours
    Operating temperature range
    -10 °C to 50 °C
    Humidity range
    up to 90 % RH, non-condensed
    Weight
    600 grams
    Size
    343 x 79 x 39 mm

    Sound measurements features

    Standards
    Class 1: IEC 61672-1:2013, Class 1: IEC 61260-1:2014
    Type approvals
    Pattern approvals to IEC 61672 and WELMEC requirements
    Microphone type
    Microtech Gefell MK 255
    Preamplifier type
    SV 12L
    Linear operating range to IEC 61672
    23 dBA Leq÷140 dBA Peak
    Total measurement range
    16 dBA Leq÷140 dBA Peak
    Internal noise
    <16 dB LAeq
    Frequency range
    3 Hz ÷ 20 kHz
    Weighting filters
    A, B, C, Z, LF, U, AU
    Time constants
    Slow, Fast, Impulse
    Profiles per channel
    3
    Min logging step
    2 ms
    Statistics
    Ln (L1-L99)
    Statistics in octaves or third octaves
    Audio recording
    option
    1/1 octave
    1/3 octave
    FFT
    option
    RT60
    option
    STIPA
    option
    RPM
    option

    Vibration measurement features

    Standards
    ISO 20816
    Number of channels
    1
    Sensor type
    IEPE
    1/1 octave
    1/3 octave
    WAV recording
    option
    FFT
    option
    RPM
    option

    Downloads