Schallbelastungspegel
SEL-Pegel

Der SEL-Pegel (Sound Exposure Level) ist ein akustischer Parameter zur Messung der Gesamtenergie eines Schallereignisses, der einen standardisierten Vergleich von Lärmereignissen und die Bewertung ihrer Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit ermöglicht.

Was ist Schallexposition?

Laut IEC 61672-1:2013 ist die Schallbelastung definiert als das Zeitintegral des Quadrats eines frequenzgewichteten Schalldrucksignals über einen angegebenen Zeitraum oder ein Ereignis mit angegebener Dauer. Es wird quantifiziert als

sound exposure formula

where p(t) is the square of the A-weighted sound-pressure signal during the integration time T starting at t1 and ending at t2.

sound exposure level

Was ist der Schallexpositionspegel?

Der SEL-Pegel, auch als LAE bezeichnet, ist ein akustischer Parameter, der zur Messung der Gesamtenergie eines Schallereignisses verwendet wird, als ob es in einer Sekunde geschehen würde. Dadurch ist es möglich, Lärmereignisse unterschiedlicher Dauer auf einheitliche Weise zu vergleichen. Er wird berechnet, indem das Quadrat des A-bewerteten Schalldrucks über die Dauer des Ereignisses integriert und dann relativ zu einem Referenzdruck in eine logarithmische Skala umgewandelt wird.

Um die Mathematik zu erklären: SEL nimmt die A-bewerteten Schalldruckpegel, quadriert sie, um die Schallleistung zu erhalten, addiert diese Leistung über das gesamte Ereignis, um die Energie zu berücksichtigen, und verwendet dann einen Referenzdruck, um das Ergebnis logarithmisch zu skalieren. Dieser Prozess liefert einen Dezibelwert, der die kumulative Schallenergie widerspiegelt und es einfacher macht, ein Schallereignis mit einem anderen zu vergleichen oder seine potenziellen Auswirkungen auf Lärmvorschriften oder Gesundheitsstandards zu bewerten.

Formel für den SEL-Pegel

Der SEL-Pegel ist ein logarithmisches Maß für die Schallexposition im Verhältnis zu einem Referenzwert im Quadrat über ein standardisiertes Zeitintervall, das den Vergleich verschiedener Ereignisse oder Intervalle ermöglicht. Sie wird in Dezibel (dB) ausgedrückt und nach folgender Formel berechnet:

sound exposure level formula calclulation
what is sound exposure

Anwendung

Der SEL-Pegel wird in erster Linie zur Beurteilung von Lärmereignissen wie Verkehrs-, Schienen- und Flugbetrieb und nicht zum Lärm am Arbeitsplatz verwendet. SEL ist bei der Überwachung von Umgebungslärm und bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften in Verkehrssystemen wertvoll, um die Auswirkungen von Lärmereignissen auf Gemeinden zu messen und Lärmbekämpfungsverfahren zu steuern.

Beispielsweise wird SEL bei der Lärmüberwachung an Flughäfen verwendet, um die Lärmauswirkungen von Flugzeugstarts und -landungen auf umliegende Gebiete zu quantifizieren. Ebenso helfen SEL-Messungen in der Stadtplanung bei der Bewertung der Auswirkungen von Straßen- oder Schienenverkehrslärm auf Anwohner und bei der Entwicklung von Lärmschutzwänden oder anderen Minderungsstrategien. Diese Anwendungen sind für die Aufrechterhaltung der Umweltqualität sowie für die Gesundheit und das Wohlbefinden der von solchen Lärmereignissen betroffenen Gemeinden von wesentlicher Bedeutung.

sound exposure level application

Was ist der Vorteil von SEL?

SEL vereinfacht den Vergleich akustischer Ereignisse, indem es diese auf eine Standardzeitdauer von einer Sekunde normiert, unabhängig von der tatsächlichen Länge des Ereignisses. Diese Normalisierung ermöglicht einen direkten Vergleich des Energieinhalts verschiedener Lärmereignisse. Durch die A-Bewertung wird der Frequenzinhalt des Schalls an die Empfindlichkeit des menschlichen Ohrs angepasst, wodurch der LAE eine genauere Darstellung der wahrgenommenen Auswirkungen von Schall auf den Menschen darstellt. Durch die Messung der gesamten akustischen Energie auf diese Weise stellt SEL ein wertvolles Werkzeug für die Lärmanalyse dar, insbesondere in Umgebungen, in denen intermittierende und schwankende Lärmpegel vorhanden sind.

what is advantage of sound exposure meter sel

Schalldruck, Schallleistung und Schallintensität verstehen

Das Verständnis von Schalldruck, Schallbelastung, Schallleistung und Schallintensität ist der Schlüssel zum Verständnis verschiedener Aspekte von Schall und seiner Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit.

Schalldruck ist die Wirkung einer Schallwelle, die eine Schwankung des Umgebungsdrucks eines Mediums wie Luft verursacht. Es ist das, was das menschliche Ohr wahrnimmt und in Pascal (Pa) gemessen wird. Der Schalldruck wird am häufigsten im Bereich Audio und Akustik gemessen, um die Lautstärke von Umgebungen zu beurteilen, von Konzertsälen bis hin zu Industriearbeitsplätzen. Es wird verwendet, um sicherzustellen, dass der Schallpegel innerhalb angenehmer und gesetzlicher Grenzwerte liegt, um die Schalldämmung in Gebäuden zu gestalten und um hochwertige Audiogeräte zu entwickeln.

Die Schallleistung ist eine quellenspezifische Größe, die die gesamte von einer Quelle pro Zeiteinheit abgestrahlte Schallenergie unabhängig von ihrer Umgebung beschreibt und in Watt (W) gemessen wird. Die Schallintensität beschreibt den Fluss von Schallenergie durch eine Flächeneinheit in einer bestimmten Richtung, im Wesentlichen die Geschwindigkeit, mit der Schallenergie übertragen wird, gemessen in Watt pro Quadratmeter (W/m²). Schallleistung wird bei der Herstellung von Maschinen und Konsumgütern verwendet, um den Geräuschpegel verschiedener Geräte zu charakterisieren und zu vergleichen. Es hilft bei der Entwicklung leiserer Maschinen und bei der Durchsetzung der Lärmregulierung, indem es eine standardisierte Methode zur Dokumentation der Eigenlautstärke einer Quelle bietet.

Die Schallintensität berücksichtigt die Energieübertragung in eine bestimmte Richtung und durch einen bestimmten Bereich und liefert Informationen darüber, wie sich Schallenergie durch ein Medium ausbreitet. Sie beschreibt, wie viel Schallleistung in einer bestimmten Richtung durch eine Flächeneinheit (normalerweise einen Quadratmeter) geht, und ist daher eine Vektorgröße mit sowohl Betrag als auch Richtung. Sie wird in Watt pro Quadratmeter (W/m²) gemessen. Es wird in der Architekturakustik zur Optimierung von Raumgestaltungen und in der Automobilindustrie zur Erkennung und Minimierung unerwünschter Geräusche in Fahrzeugkabinen eingesetzt.

Schall ist eine Schwingungswelle, die sich durch Medien wie Luft, Wasser oder Feststoffe ausbreitet und vom Gehör wahrgenommen wird. Es wird durch vibrierende Objekte erzeugt und wird durch Eigenschaften wie Frequenz, Amplitude und Wellenlänge charakterisiert.
Während sich Schallwellen ausbreiten, versetzen sie Partikel im Medium in Schwingungen, wodurch Bereiche mit höherem und niedrigerem Druck entstehen. Die Frequenz dieser Wellen oder die Anzahl der Druckzyklen pro Sekunde wird in Hertz (Hz) gemessen, während die Amplitude oder die Größe der Druckschwankungen mit dem Volumen korreliert und in Dezibel (dB) gemessen wird. Diese Eigenschaften bilden die Grundlage für akustische Messungen, einschließlich der SEL-Pegel.

Die Schallwahrnehmung ist der Prozess, durch den das menschliche Gehör Geräusche interpretiert und ihnen einen Sinn gibt, und sie spielt eine entscheidende Rolle im Zusammenhang mit der Schallexposition (SEL). Dabei geht es um den Empfang von Schallwellen durch das Ohr und die Interpretation dieser Wellen durch das Gehirn als unterschiedliche Hörerlebnisse.
Der SEL ist eine wichtige Kennzahl, um zu verstehen, wie Schall im Laufe der Zeit wahrgenommen wird. Es stellt die kumulative Energie eines Schallereignisses dar, wobei sowohl die Intensität als auch die Dauer der Einwirkung berücksichtigt werden. Da das menschliche Gehör durch längere Einwirkung hoher Schallpegel beeinträchtigt werden kann, auch wenn diese nicht extrem laut sind, bietet SEL eine Möglichkeit, mögliche Auswirkungen auf die Hörgesundheit zu quantifizieren. Es integriert die gesamte Energie des Schalls, der das Ohr über einen bestimmten Zeitraum erreicht, und bietet so ein umfassenderes Maß für die Beurteilung potenzieller Schäden oder Störungen, die durch Lärmbelastung verursacht werden.

Schallexposition vs. Lärmexposition

Die Schallbelastung bezieht sich auf die gesamte akustische Energie, die ein Zuhörer im Laufe der Zeit empfängt, während sich die Lärmbelastung speziell auf unerwünschte oder potenziell schädliche Schallpegel konzentriert, die insbesondere im beruflichen Umfeld zu gesundheitlichen Auswirkungen führen können.

Im Detail ist Schallbelastung ein weit gefasster Begriff, der alle Arten von Schall umfasst, darunter sowohl Lärm als auch gewünschte Geräusche, und auf verschiedene Bereiche wie Akustik, Umweltüberwachung und Audiologie angewendet werden kann. Lärmbelastung wird jedoch häufiger in Kontexten verwendet, in denen Lärm negative Auswirkungen haben kann, beispielsweise bei der Bewertung von Risiken für die Hörgesundheit am Arbeitsplatz. Eine genaue Messung der Lärmbelastung ist für die Umsetzung von Schutzstrategien und die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften, die darauf abzielen, lärmbedingten Hörverlust und andere Gesundheitsprobleme im Zusammenhang mit übermäßigen Schallpegeln zu verhindern, von entscheidender Bedeutung.

Was ist der persönliche Schallexpositionspegel?

Der persönliche Schallexpositionspegel (PSEL) ist eine wichtige Messgröße zur Beurteilung des potenziellen Risikos einer individuellen Hörschädigung aufgrund von Lärm am Arbeitsplatz. Dabei handelt es sich um eine Anpassung des äquivalenten Dauerschallpegels (LAeq) über einen normalen achtstündigen Arbeitstag, der die kumulative Exposition und nicht den momentanen Lärmpegel widerspiegeln soll. Bei der Berechnung des PSEL wird neben der tatsächlichen Lärmexpositionszeit (T) eine Referenzdauer von acht Stunden (T0 = 28.800 Sekunden) berücksichtigt. Die logarithmische Komponente in der Formel berücksichtigt die unterschiedlichen Expositionszeiten, indem sie den kontinuierlichen Lärmpegel auf einen Zeitraum von acht Stunden skaliert. Das heißt, wenn eine Person weniger als acht Stunden lang Lärm ausgesetzt ist, wird der tatsächliche Expositionspegel in der PSEL-Berechnung erhöht, um den Wert widerzuspiegeln, der an einem Acht-Stunden-Tag erreicht worden wäre.

LEpd: 8-Stunden-Schallbelastungspegel

Der 8-Stunden-Schallbelastungspegel, der als LEpd bezeichnet wird, ist ein Parameter, der in den Lärmschutzbestimmungen am Arbeitsplatz (z. B. im Vereinigten Königreich) zur Bewertung der Lärmbelastung von Arbeitnehmern an einem normalen Arbeitstag verwendet wird. Ziel von LEpd ist es sicherzustellen, dass der Lärmpegel, dem Arbeitnehmer ausgesetzt sind, sichere Grenzwerte nicht überschreitet und so das Risiko eines lärmbedingten Hörverlusts verringert.

Tageslärmexpositionspegel LEX,8h

Der Lärmexpositionspegel LEX,8h​ bezieht sich auf den äquivalenten kontinuierlichen A-bewerteten Schalldruckpegel, der über einen 8-Stunden-Arbeitstag gemessen wird. Es handelt sich um einen zeitgewichteten Durchschnitt, der die Gesamtexposition gegenüber Lärm quantifiziert, wobei die variierenden Lärmpegel während des Arbeitstages berücksichtigt werden. Diese Kennzahl ist entscheidend für die Bewertung der beruflichen Lärmbelastung und die Feststellung der Einhaltung von Sicherheitsvorschriften, die darauf abzielen, lärmbedingte Hörschäden zu verhindern. Sie umfasst alle Geräusche, denen ein Arbeitnehmer ausgesetzt ist, einschließlich kontinuierlicher, intermittierender und impulsiver Geräusche, und bietet ein umfassendes Maß für das Risiko der Lärmbelastung.

Was ist die Lärmdosis %?

Die Lärmdosis in % ist die Lärmdosis, der ein Mitarbeiter ausgesetzt ist, ausgedrückt als Prozentsatz der gesamten zulässigen täglichen Lärmdosis. Beispielsweise beträgt eine volle zulässige Dosis von 85 dB(A) über einen Zeitraum von 8 Stunden 100 %.

Was ist LEQ und LAV?

Der Leq-äquivalente Dauerschallpegel ist ein akustischer Parameter, der die durchschnittliche Energie des Schalldruckpegels über eine bestimmte Messzeit beschreibt. Es handelt sich also um einen kontinuierlichen und konstanten Geräuschpegel, der die gleiche akustische Energie hat wie ein schwankender, variabler Geräuschpegel, der im gleichen Zeitraum gemessen wird.

LAV ist, ähnlich wie LEQ, der durchschnittliche Schalldruckpegel für eine bestimmte Messzeit. Tatsächlich sind Leq und Lav gleich, wenn der Wert des Wechselkurses 3 beträgt. Der Begriff Lav wird verwendet, wenn ein Wechselkurswert von 3 dB abweicht. Zur Bewertung der Lärmauswirkungen im Rahmen verschiedener Vorschriften oder in verschiedenen Ländern werden unterschiedliche Wechselkurse verwendet.

Was ist der zeitgewichtete Durchschnitt (TWA)?

Der zeitgewichtete Durchschnitt (TWA) ist ein akustischer Parameter zur Mittelung unterschiedlicher Expositionspegel über die Expositionsdauer. Im Zusammenhang mit Lärm und unter Berücksichtigung eines Expositionsgrenzwerts von 85 dBA und eines Wechselkurses von 3 dB wird der TWA mit der Formel berechnet:

TWA = 10,0 x Log(D/100) + 85

Die bereitgestellte TWA-Formel wird zur Bewertung der Lärmbelastung am Arbeitsplatz verwendet. Dabei werden Schwankungen des Lärmpegels im Laufe der Zeit berücksichtigt und diese Schwankungen zum Vergleich mit den Expositionsgrenzwerten in einen einzigen Durchschnittswert normiert.

Was ist die 3-Dezibel-Regel für den Halbierungsparameter?

Der Halbierungsparameter ist ein Faktor, der bestimmt, um wie viel die Expositionsdauer bei jedem Anstieg des Lärmpegels verkürzt werden sollte. Beispielsweise bedeutet bei einem Wechselkurs von 3 dB jede Erhöhung um 3 dB, dass die zulässige Expositionszeit halbiert werden sollte, um das gleiche Risiko- oder Expositionsniveau aufrechtzuerhalten.

In der EU und vielen anderen Ländern, die Leq als Hauptindikator verwenden, beträgt der Halbierungsparameter 3. In einigen Ländern (wie den Vereinigten Staaten und Teilen Kanadas) ist er anders und beträgt 5. Wenn der Halbierungsparameter 5 ist, dann stattdessen von Leq wird Lav verwendet.

Dieser 5-dB- Halbierungsparameter ermöglicht im Vergleich zur 3-dB-Regel eine längere Belastung durch Dauerlärm bei höheren Pegeln, wobei davon ausgegangen wird, dass es bei Unterbrechungen der Lärmbelastung zu einer gewissen Erholung des Hörvermögens kommt. Obwohl das NIOSH zunächst auf der Grundlage begrenzter Daten aus den frühen 1970er Jahren den 5-dB- Halbierungsparameter empfohlen hatte, hat es seine Empfehlung nach Prüfung neuerer wissenschaftlicher Erkenntnisse auf den 3-dB-Wechselkurs revidiert. Die Entwicklung des 5-dB- Halbierungsparameters begann mit dem Ausschuss für Hören, Bioakustik und Biomechanik (CHABA) im Jahr 1965, dessen Ziel es war, die zulässige Belastung durch verschiedene Arten von Lärm zu bewerten, was zur Festlegung von Kriterien auf der Grundlage vorübergehender Schwellenwertverschiebungsexperimente führte .

Was ist der LEX,8h Tageslärmexpositionspegel?

Der tägliche Lärmbelastungspegel, angegeben als LEX,8h, stellt den zeitlich gewichteten Durchschnitt der Lärmbelastung während eines normalen achtstündigen Arbeitstages dar. Diese Messung umfasst alle Arten von Lärm am Arbeitsplatz, denen eine Person ausgesetzt ist, einschließlich kontinuierlichem, intermittierendem und impulsivem Lärm. Der Standard bezieht sich auf einen Basisschalldruck von 20 Mikropascal (µPa), was der allgemein akzeptierten Schwelle des menschlichen Gehörs entspricht.

Der wöchentliche Lärmbelastungspegel, auch als LEX,8h dargestellt, aber häufig für die wöchentliche Dauer angegeben, ist der Durchschnitt der täglichen Belastungspegel während einer typischen Arbeitswoche mit fünf Acht-Stunden-Tagen. Dieses Konzept erweitert den zeitgewichteten Durchschnitt, um die kumulative Exposition während der Woche zu berücksichtigen.

Beide Maßnahmen folgen den Richtlinien der ISO 1999:1990, die eine Methodik zur Bestimmung potenzieller lärmbedingter Hörschäden im Zusammenhang mit Lärm am Arbeitsplatz bereitstellt. Die Normen helfen bei der Beurteilung der Lärmbelastung am Arbeitsplatz und bilden die Grundlage für Schutzmaßnahmen zur Vermeidung von Hörschäden durch Lärm am Arbeitsplatz.

Wie hoch ist die akzeptable Lärmbelastung?

Der akzeptable Lärmbelastungspegel liegt in verschiedenen internationalen Richtlinien und Vorschriften im Allgemeinen bei 85 dB(A) für einen 8-stündigen zeitgewichteten Durchschnitt (TWA), mit einem Spitzengrenzwert von 140 dB(C,peak), um sofortige Gehörschäden zu verhindern. Diese Standards wurden festgelegt, um das Risiko von Hörverlust und Hörschäden im Laufe der beruflichen Laufbahn eines Arbeitnehmers zu minimieren.

In verschiedenen Organisationen wie der EU-Lärmrichtlinie, NIOSH, I-INCE, ACGIH und OSHA zielen die Expositionsgrenzwerte und Aktionswerte darauf ab, Arbeitnehmer vor den schädlichen Auswirkungen von Lärm zu schützen. Die EU-Lärmrichtlinie legt den strengsten Höchstwert bei einem 8-Stunden-LEX von 87 dB(A) fest, mit Auslösewerten von 85 und 80 dB(A) für die tägliche Belastung. Sowohl NIOSH als auch ACGIH empfehlen einen Grenzwert von 85 dB(A) über einen 8-Stunden-TWA, was auf ein erhebliches Risiko einer Hörbeeinträchtigung bei oder über diesem Wert über längere Zeiträume hindeutet. Die OSHA erlaubt einen höheren Schwellenwert für die Dauerbelastung bei 90 dB(A) für einen 8-Stunden-TWA, erfordert jedoch Maßnahmen bei 85 dB(A). Der Konsens über den Spitzenschalldruckpegel bleibt in diesen Richtlinien konstant bei 140 dB(C), um akute Schäden durch plötzliche laute Geräusche zu verhindern. Trotz geringfügiger Abweichungen spiegeln diese Werte ein globales Verständnis dafür wider, wie wichtig die Bewältigung der Lärmbelastung zum Schutz der Hörgesundheit ist.

Welche 3 Stufen der Lärmbelastung gibt es?

Die in der EU-Lärmrichtlinie 2003/10/EG festgelegten Grenzwerte für Tages- und Spitzenlärmbelastungen sind wie folgt festgelegt:

  • Belastungsgrenzwerte: Die absoluten Höchstwerte der täglichen Lärmbelastung, die nicht überschritten werden dürfen, sind auf LEX,8h=87dB(A) festgelegt. Für den Spitzenschalldruck mit der Frequenzbewertung „C“ liegt der Grenzwert bei 140 dB (C).
  • Obere Expositions-Eingriffswerte: Die Schwellenwerte, oberhalb derer Arbeitgeber vorbeugende Maßnahmen ergreifen müssen, liegen bei LEX,8h=85 dB(A) für die tägliche Lärmbelastung und der Spitzenschalldruckpegel beträgt 137 dB(C).
  • Niedrigere Auslösewerte: Die Werte, bei denen Arbeitgeber beginnen sollten, das Risiko einzuschätzen und Maßnahmen zu erwägen, sind LEX,8h=80 dB(A) für die tägliche Lärmbelastung, mit einem Spitzenschalldruckpegel von 135 dB(C).

Empfohlener Expositionsgrenzwert (REL)?

Das National Institute for Occupational Safety and Health (NIOSH) schlägt einen Expositionsgrenzwert für Arbeitslärm vor. Der REL ist auf 85 Dezibel, A-gewichtet, über einen zeitgewichteten 8-Stunden-Durchschnitt (85 dBA als 8-Stunden-TWA) eingestellt. Expositionen ab diesem Wert gelten als gefährlich.

Das NIOSH stellte fest, dass bei Arbeitnehmern, die über einen Zeitraum von 30 Jahren 85 dB(A) ausgesetzt sind, ein Risiko einer Hörschädigung von etwa 19 % besteht. Dies basiert auf einer umfassenden Datenanalyse, einschließlich der Kriterien für die berufliche Lärmbelastung von 1972.

Arbeitgeber sind verpflichtet, die Lärmbelastung zu bewerten, wenn die 8-stündige zeitgewichtete durchschnittliche Lärmbelastung (TWA) eines Arbeitnehmers 85 dBA erreicht oder überschreitet, gemäß der American National Standard Measurement of Occupational Noise Exposure, ANSI S12.19-1996. Diese Beurteilung muss ohne Berücksichtigung der Wirkung von Gehörschutzgeräten erfolgen.

Was ist die Obergrenze?

Das International Institute of Noise Control Engineering (I-INCE) empfiehlt eine Obergrenze für die berufliche Lärmbelastung von 85 dB(A) für eine 8-Stunden-Arbeitsschicht, um das Risiko einer Hörbeeinträchtigung zu minimieren. Darüber hinaus wird ein Spitzenschalldruckpegelgrenzwert von 135/137 dB(C) empfohlen, um sofortige Hörschäden durch plötzliche, intensive Geräusche zu verhindern.

Arbeitsplatzgrenzwerte der ACGIH

Die American Conference of Government Industrial Hygienists (ACGIH) empfiehlt, dass die Lärmbelastung von Arbeitnehmern an einem achtstündigen Arbeitstag 85 Dezibel, A-gewichtet (dBA), nicht überschreiten sollte, um Hörverlust zu verhindern. Dieser Grenzwert basiert auf einem Wechselkurs von 3 dB, was bedeutet, dass sich die zulässige Expositionsdauer für jede Erhöhung des Lärmpegels um 3 dB halbiert. Die OELs konzentrieren sich auf Lärmpegel bei kritischen Sprachfrequenzen von 500, 1000, 2000 und 3000 Hz und zielen darauf ab, den lärmbedingten Hörverlust über einen Zeitraum von 40 Jahren auf 2 dB(A) zu begrenzen. Für die Bewertung der Lärmbelastung schreibt das ACGIH die Verwendung von Instrumenten vor, die den IEC-Standards entsprechen und auf die A-gewichtete Skala eingestellt sind.

OSHA-Lärmbelastungsgrenzwerte

Die OSHA hat Grenzwerte für die Lärmbelastung am Arbeitsplatz festgelegt, um das Risiko von Hörverlust und anderen nachteiligen Auswirkungen übermäßigen Lärms am Arbeitsplatz zu minimieren, wie in den OSHA-Vorschriften 29 CFR 1910.95 dargelegt. Der zulässige Lärmbelastungsgrenzwert der OSHA für Dauerlärm über einen Zeitraum von 8 Stunden beträgt TWA von 90 Dezibel auf der A-gewichteten Skala (dBA). Darüber hinaus liegt der Aktionspegel, bei dem Arbeitgeber ein Hörschutzprogramm umsetzen müssen, bei einem 8-Stunden-TWA von 85 dBA. 115 dBA SPL und 140 dBA sind Grenzwerte für kurzzeitigen Impulslärm.

noise exposure levels

Was ist eine Lärmbelastungsbewertung?

Bei der Beurteilung der Lärmexposition wird die Intensität und Dauer des Lärms, dem Personen ausgesetzt sind, gemessen oder abgeschätzt, um das Potenzial für Hörschäden oder andere gesundheitliche Auswirkungen einzuschätzen. Dieser Prozess erfordert häufig den Einsatz von Schallpegelmessern, Dosimetern und Frequenzanalysatoren, um genaue Messwerte der Lärmumgebung zu erfassen, und ist ein entscheidender Schritt bei der Umsetzung wirksamer Lärmschutz- und Gehörschutzprogramme.

Bei der Bewertung werden die Geräuschpegel typischerweise in Dezibel (dB) quantifiziert, wobei eine A-Bewertung (dBA) angewendet wird, um die Reaktion des menschlichen Ohrs auf verschiedene Frequenzen widerzuspiegeln. Zeitgewichtete Durchschnittswerte (TWA) werden berechnet, um die durchschnittliche Exposition während einer Arbeitsschicht unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Lärmpegel und Expositionszeiten zu bestimmen. Die gesammelten Daten ermöglichen es Arbeitgebern und Sicherheitsbeamten, die gemessenen Lärmpegel mit behördlichen Grenzwerten und Richtlinien zu vergleichen, um zu entscheiden, ob Schutzmaßnahmen wie die Verwendung von Gehörschutzgeräten, Änderungen der Arbeitspraktiken oder technische Kontrollen erforderlich sind. Das Ziel der Lärmbelastungsbewertung besteht darin, riskante Belastungsniveaus zu identifizieren, Hörverlust zu verhindern und ein sicheres und gesundes Arbeitsumfeld zu gewährleisten.

Was ist ein Leq-Schallpegelmesser?

Ein Leq-Schallpegelmesser ist eine Art integrierendes Schallmessgerät, das den durchschnittlichen Schalldruckpegel über einen bestimmten Zeitraum misst. Leq-Schallpegelmesser werden zur Beurteilung der potenziellen Schädigung des menschlichen Gehörs durch Lärm eingesetzt, insbesondere bei der Beurteilung von Arbeits- und Umgebungslärm und anderen Anwendungen. Ein professioneller Leq-Schallpegel verfügt über Funktionen wie Frequenzbewertung (z. B. A-Bewertung oder C-Bewertung) und ein wählbares Leq-Integrationsintervall (z. B. 1 Minute oder 1 Stunde).

Was ist ein Lärmdosimeter?

Ein Lärmdosimeter ist das bevorzugte Gerät zur Messung der Lärmbelastung eines Arbeitnehmers in Situationen, in denen der Lärmpegel nicht konstant ist, impulsive Komponenten enthält oder wenn der Arbeitnehmer nicht stationär ist, sich aber während der Arbeitsschicht häufig bewegt. Dies steht im Gegensatz zur Verwendung eines Schallpegelmessers, der für kontinuierliche Lärmpegel einfacher zu verwenden ist, wenn der Arbeiter an einem Ort bleibt.

SEL-Pegel: Wichtige Erkenntnisse

  1. Die Schallbelastung ist die Summe der quadrierten A-bewerteten Schalldruckpegel über einen bestimmten Zeitraum.
  2. Sound Exposure Level (SEL) ermöglicht den Vergleich von Lärmereignissen, indem die Gesamtenergie eines Schallereignisses über eine Dauer von einer Sekunde in einen Dezibelwert umgewandelt wird.
  3. SEL wird für die Bewertung von Umgebungslärm von Transportsystemen wie Verkehr und Flugzeugen und nicht für den Lärm am Arbeitsplatz verwendet, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Gemeinschaft zu gewährleisten.
  4. Zu den wichtigsten akustischen Eigenschaften gehören Schalldruck, Schallleistung und Schallintensität, die jeweils unterschiedliche Aspekte der Wechselwirkung von Schall mit der Umgebung messen und dessen Wahrnehmung und Regulierung beeinflussen.
  5. Lärmbelastung wird insbesondere mit unerwünschten oder schädlichen Schallpegeln in Verbindung gebracht, die die Gesundheit am Arbeitsplatz beeinträchtigen können.
  6. Der persönliche Schallexpositionspegel (PSEL) ist eine Kennzahl zur Beurteilung des individuellen Risikos am Arbeitsplatz, berechnet unter Bezugnahme auf einen achtstündigen Arbeitstag.
  7. Der 8-Stunden-Schallbelastungspegel (LEpd) ist ein Parameter für die Lärmregulierung am Arbeitsplatz, der darauf abzielt, die Belastung der Arbeitnehmer innerhalb sicherer Grenzen zu halten.
  8. Lärmdosis (%Dosis) quantifiziert den Prozentsatz der zulässigen täglichen Lärmbelastung, der ein Arbeiter ausgesetzt ist.
  9. Sowohl Leq als auch LAV werden als Messgrößen zur Mittelung schwankender Lärmpegel über die Zeit zum Vergleich mit Vorschriften verwendet.
  10. Der Halbierungsparameter ist ein Faktor bei den Kriterien für Berufslärm und bestimmt die Anpassung der Expositionszeit auf der Grundlage des Anstiegs des Lärmpegels.
  11. LEX,8h ist als tägliche Lärmbelastungsmetrik spezifiziert, die zur Bewertung des Lärms am Arbeitsplatz und zur Vorbeugung von Hörverlust gemäß ISO-Standards verwendet wird.
  12. Verschiedene Organisationen legen Expositionsgrenzwerte und Aktionswerte zum Schutz vor Lärm fest, wobei die EU-Richtlinie die strengsten Höchstwerte vorschreibt, NIOSH und ACGIH Grenzwerte von 85 dB(A) empfehlen und OSHA bis zu 90 dB(A) zulässt, aber bei 85 dB(A) Maßnahmen ergreift dB(A).
  13. Die EU-Richtlinie definiert drei Stufen der Lärmbelastung: Grenzwerte, die 87 dB(A) nicht überschreiten dürfen, obere Auslösewerte bei 85 dB(A) und untere Auslösewerte ab 80 dB(A) mit entsprechenden Spitzendruckpegeln .
  14. Der REL von NIOSH beträgt 85 dB(A) über einen 8-Stunden-TWA, wobei ein Risiko von 19 % einer Hörbeeinträchtigung über 30 Jahre berücksichtigt wird, und erfordert Risikobewertungen, wenn die Exposition diesen Wert erreicht oder überschreitet.
  15. Sowohl I-INCE als auch ACGIH empfehlen eine Obergrenze von 85 dB(A) für eine 8-Stunden-Schicht zum Schutz vor Hörverlust und betonen die Notwendigkeit einer Lärmpegelkontrolle insbesondere bei kritischen Sprachfrequenzen.
  16. Die OSHA legt den zulässigen Grenzwert für die Dauerlärmbelastung auf 90 dB(A) für einen 8-Stunden-TWA fest und fordert Maßnahmen zur Erhaltung des Gehörs bei einem 8-Stunden-TWA von 85 dB(A) mit spezifischen Grenzwerten für die Impulslärmbelastung.

Fordern Sie das Preisangebot für einen
SEL-Schallpegelmesser an












    Bitte geben Sie das Thema Ihrer Anfrage an:

    Hiermit stimme ich der Verarbeitung meiner persönlichen Daten, d.h. meines vollständigen Namens und meiner E-Mail-Adresse, durch SVANTEK SP. Z O.O. mit Sitz in Warschau in der ul. Strzygłowska 81, zum Zwecke des Erhalts von Marketinginformationen über die von SVANTEK SP. Z O.O. angebotenen Produkte und Dienstleistungen mittels elektronischer Kommunikationsmittel, insbesondere per E-Mail, gemäß den Bestimmungen des Artikels 10 Abs. 1 und 2 des Gesetzes über die Erbringung von Dienstleistungen mit elektronischen Mitteln.

    Hiermit stimme ich der Verarbeitung meiner persönlichen Daten, d.h. meines vollständigen Namens und meiner Telefonnummer, durch SVANTEK SP. Z O.O. mit Sitz in Warschau in der ul. Strzygłowska 81, zum Zwecke von Marketingaktivitäten unter Verwendung von Telekommunikationsendgeräten und automatischen Anrufmaschinen im Sinne des Telekommunikationsgesetzes.

    Ich bin damit einverstanden, dass ich von SVANTEK SP. Z O.O. mit Sitz in Warschau in der ul. Strzygłowska 81, auf elektronischem Wege an die von mir angegebene E-Mail-Adresse, den Newsletter und Marketinginformationen über die von SVANTEK SP. Z O.O. angebotenen Produkte und Dienstleistungen im Sinne des Gesetzes über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege.

    Ich erkläre, dass ich darüber informiert worden bin, dass meine Daten an Stellen weitergegeben werden können, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verwalters verarbeiten, insbesondere an Vertriebspartner - diese Stellen verarbeiten Daten auf der Grundlage einer Vereinbarung mit dem Verwalter und ausschließlich gemäß dessen Anweisungen. In solchen Fällen verlangt der Administrator von den Dritten, dass sie die Vertraulichkeit und Sicherheit der Informationen wahren, und überprüft, ob sie angemessene Maßnahmen zum Schutz der personenbezogenen Daten ergreifen.

    Einige der Stellen, die personenbezogene Daten im Auftrag des Administrators verarbeiten, haben ihren Sitz außerhalb des EWR. Im Zusammenhang mit der Übermittlung Ihrer Daten in Länder außerhalb des EWR vergewissert sich der Verwalter, dass diese Stellen ein hohes Maß an Schutz für personenbezogene Daten gewährleisten. Diese Garantien ergeben sich insbesondere aus der Verpflichtung zur Anwendung der von der Kommission (EU) angenommenen Standardvertragsklauseln. Sie haben das Recht, eine Kopie der Standardvertragsklauseln anzufordern, indem Sie eine Anfrage an den für die Verarbeitung Verantwortlichen senden.

    Ich erkläre, dass ich über mein Recht informiert wurde, meine Zustimmung zur Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen, Zugang zu den bereitgestellten personenbezogenen Daten zu erhalten, sie zu berichtigen, zu löschen, die Verarbeitung einzuschränken und der Verarbeitung meiner Daten zu widersprechen, sowie über mein Recht, im Falle eines Verstoßes gegen die Bestimmungen der DSGVO eine Beschwerde beim Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten einzureichen.

    svantek consultant

    Ein autorisierter SVANTEK-Berater hilft Ihnen mit Details wie dem erforderlichen Zubehör für Ihre Lärm- und Vibrationsüberwachungsaufgabe.

    processing...