Lärmmessungen

Weltklasse-Experten auf dem Gebiet der Schall- und Vibrationsmessungen diskutieren alles, was Sie über die Lärmmessung wissen müssen. Das Wichtigste, was man über Schallmessungen wissen muss, ist, dass es sich um die Übertragung von Energie durch vibrierende Luftpartikel handelt, also um eine Form der Vibration. Daher befassen sich Schallmessungen mit Änderungen des lokalen Luftdrucks, die durch Schallenergie verursacht werden. In diesem Abschnitt des Kurses können Sie die folgenden Themen studieren:
• ANSI/ASA S1.4-2014/Teil 1 / IEC 61672:1-2013 Schallpegelmesser und Lärmmessung
• Lärmdosimeter und Lärmbelastung nach IEC 61652
• IEC 61672-Lärmüberwachungsterminals und Umgebungslärmüberwachung

Noise Measurements

Artikel über Lärmmessungen

Lärmkriterien (NC) und Room Criteria (RC)

Bewertung von Umgebungsgeräuschen: NC-, RC- und NR-Kurven Die Bewertung und Festlegung akzeptabler Pegel von Umgebungsgeräuschen in Innenräumen ist ein wichtiger Bestandteil der Gebäudeplanung und Leistungsbewertung. Lärmkriterien (NC), Room Criteria (RC) und Noise Rating (NR) bieten standardisierte Methoden zur Beschreibung sowohl des Pegels als auch der spektralen Eigenschaften des Hintergrundlärms. Umgebungsgeräusche in Innenräumen werden in der […]

Hintergrundgeräusche

Hintergrundgeräusche bei akustischen Messungen Hintergrundgeräusche sind ein kritischer Faktor im Bereich der Akustik, der für eine wirksame Lärmbekämpfung und Umweltbewertung unerlässlich ist. Er wird im Allgemeinen als Lärm definiert, der zum Gesamtgeräuschpegel beiträgt, aber nicht die spezifische Geräuschquelle ist, die untersucht wird. Inhaltsübersicht Wichtigste Erkenntnisse Definition: Während in der Terminologie der ISO 1996 der Begriff […]

Projekt Weltraummission

COPYRIGHT: ESA-S. Uznański-Wiśniewski Projektbericht zur Weltraummission: Ein tiefer Einblick in das drahtlose Akustiküberwachungssystem der nächsten Generation Im Rahmen des Projekts wurde eine neue, handelsübliche Hardware von Svantek erfolgreich getestet. Dabei wurden die Zuverlässigkeit, die verbesserte Benutzerfreundlichkeit und die nahtlose Datenintegration bestätigt, was den Weg für den Einsatz bei künftigen Deep-Space-Missionen wie dem Lunar Gateway ebnete. […]

Wahl des Schallpegelmessgeräts der Klasse 1

Wahl des Schallpegelmessgeräts der Klasse 1 Bei der Wahl eines Schallpegelmessgeräts der Klasse 1 kommt es nicht nur auf die technischen Daten an. Die heutigen Spitzenmessgeräte von Herstellern wie HBK, NTi, Rion, Norsonic und Svantek (SV 971A, SV 977D und SVAN 979) entsprechen alle der IEC 61672-1:2013, besitzen eine Bauartzulassung und liefern zuverlässige Ergebnisse für […]

Schalltoter Raum

Schalltoter Raum: Definition, Anwendungen und akustische Normen Ein akustisch schalltoter Raum – auch „reflexionsfreier Raum“ genannt – ist ein speziell konstruierter Raum, der Schallreflexionen und externe Geräusche vollständig eliminiert, um Freifeldbedingungen zu simulieren. Solche Räume sind unverzichtbar für präzise akustische Messungen, Kalibrierungen von Messgeräten und audiologische Forschung. Die Konstruktion dieser Räume erfolgt nach strengen Vorgaben, […]

Zeitliche Mittelung und Zeitgewichtung

Zeitmittelung und Zeitgewichtung Zeitmittelung und Zeitgewichtung sind in der Akustik und Vibration wichtig, da sie eine geglättete Darstellung der gemessenen Signale über einen festgelegten Zeitraum liefern. Oftmals legen Branchennormen Grenzwerte für Lärm und Vibrationen über bestimmte Zeitintervalle fest, beispielsweise 8-Stunden-Arbeitstage oder Nachtstunden. Um die Einhaltung dieser Grenzwerte festzustellen, ist eine Mittelwertbildung erforderlich. Was ist eine […]

FFT Schnelle Fourier-Transformation

FFT Schnelle Fourier-Transformation Die FFT-Fast-Fourier-Transformation ermöglicht die Zerlegung von Signalen in ihre Sinuskurven und ermöglicht so eine Analyse im Frequenzbereich. Was ist die schnelle FFT-Fourier-Transformation? Die FFT-Fast-Fourier-Transformation ist ein Algorithmus zur effizienteren Berechnung der diskreten Fourier-Transformation (DFT) und ihrer Umkehrung. Die DFT ist eine Transformation, die neben vielen anderen Bereichen in der Signalverarbeitung und Bildverarbeitung […]

Schallmessungen

Schallmessungen Präzise Schallmessungen sind für das Verständnis und die Kontrolle von Schall in verschiedenen Anwendungen, einschließlich Akustik, Audiotechnik und Umweltwissenschaften, unerlässlich. Übersicht über Schallmessungen Die Durchführung genauer Schallmessungen erfordert ein tiefes Verständnis der Schalldefinition und der Faktoren, die seine Eigenschaften beeinflussen, wie z. B. Geschwindigkeit oder Ausbreitung. Darüber hinaus helfen Grundkenntnisse über Schallmessgrößen wie SPL […]

Schallfrequenz

Schallfrequenz Schallfrequenz: Ein umfassendes Verständnis ihrer Natur, Analysemethoden und Anwendungen ist für die Akustik von entscheidender Bedeutung und hat Auswirkungen auf die menschliche Wahrnehmung, die Gesundheit und verschiedene technologische Bereiche. Schallfrequenz: Was ist beim Messen zu beachten? Die Schallfrequenz ist ein Schlüsselmerkmal in der Akustik und für das Verständnis der Natur und Wirkung von Schall […]

Beste Schallpegelmesser

Das beste Schallpegelmessgerät SV 971A Kompakter und vielseitiger Schallpegelmesser der Klasse 1. Präzision und volle Konformität mit IEC 61672. Angebot anfordern Einfach zu bedienen Intuitive Benutzeroberfläche und mobile Apps https://svantek.com/wp-content/uploads/2025/03/Sequence-01-1.mp4 Kompakte Bauweise Nur 225 Gramm Gewicht Klasse 1 Genauigkeit ANSI/ASA S1.4 & DIN EN 61672 Ihr Angebot entdecken 3 Jahre Garantie auf die Hardware! Was […]

Lärm auf der Internationalen Raumstation

Lärm auf der Internationalen Raumstation Herausforderungen und Innovationen Übermäßiger Lärm kann sowohl die Raumfahrzeugsysteme als auch das Wohlbefinden der Astronauten beeinträchtigen. Hohe Dezibel (dB) können kritische Alarme verdecken und empfindliche Instrumente stören. Astronauten, die lautem oder ständigem Lärm ausgesetzt sind, können Gehörverlust, Stress und eine verminderte kognitive Leistungsfähigkeit erleiden. Die Gewährleistung einer sicheren akustischen Umgebung […]

Lärmbelastung am Arbeitsplatz

Lärmbelastung am Arbeitsplatz Die Lärmbelastung ist eine der größten Gefahren für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz. Übermäßiger Lärm bei der Arbeit sowie Unfälle aufgrund von Lärmbelästigung und Kommunikationsschwierigkeiten sind nur einige der Folgen. Der Grad des Hörverlusts ist im Allgemeinen kumulativ und nimmt mit der Dauer der Lärmexposition und dem Lärmpegel zu. Eine berufsbedingte Lärmschwerhörigkeit ist […]

Wie man das beste Lärmdosimeter auswählt

Wie wählt man den besten Lärmdosimeter zur Überwachung von Lärm am Arbeitsplatz aus Lärmdosimeter sind unverzichtbare Werkzeuge zur Überwachung der Schallbelastung am Arbeitsplatz. Die Wahl des besten Dosimeters erfordert ein Verständnis des Unterschieds zwischen einem persönlichen Lärmdosimeter und anderen Schallpegelmessern, die Einhaltung internationaler Standards wie IEC 61252 und ANSI S1.25-1991 sowie die Bewertung spezifischer Geräteeigenschaften. […]

Dezibelmesser vs. Schallpegelmesser

Dezibelmesser vs. Schallpegelmesser Ein Dezibelmesser ist ein umgangssprachlicher Begriff für das, was technisch als Schallpegelmesser bekannt ist. Es bezieht sich auf günstigere und weniger zuverlässige Geräte zur Schallmessung. Was ist ein Dezibelmesser? Ein Dezibelmesser, oder Schallpegelmesser, misst Schalldruckpegel (SPL), ausgedrückt in Dezibel (dB), die das Verhältnis zwischen dem gemessenen Schalldruck und einem Referenzwert darstellen. Typischerweise […]

Beste Lärmüberwachungssystem

Lärmüberwachungssystem Automatisches 24/7-Umgebungslärm-Monitoring für zuverlässige Langzeit-Compliance und Analysen Preis anfragen Hauptmerkmale SvanNET AMS Cloud Intelligente Monitoring-Plattform mit Fernzugriff und Alarmen https://svantek.com/wp-content/uploads/2025/09/opening_307.mp4 Plug & Play Schnelle Installation und vollständige Fernverwaltung 24/7 Monitoring Zuverlässige, robuste Lösung mit automatischer Systemprüfung Angebot entdecken 3 Jahre Hardware-Garantie! Lärmüberwachungslösungen Svantek bietet drei Varianten von Lärmüberwachungsstationen: SV 307A – integrierte Station mit […]

Schallwelle

Definition, Eigenschaften und Verwendung von Schallwellen in der Akustik Eine Schallwelle ist eine mechanische Störung, die sich durch ein Medium wie Luft, Wasser oder Feststoffe ausbreitet und über Druckschwankungen und Partikelverschiebung Energie und Informationen transportiert. Es umfasst ein breites Spektrum an Frequenzen, einschließlich der für den Menschen hörbaren Frequenzen (20 Hz bis 20 kHz) sowie […]

Mikrofon

Mikrofon: Typen, Eigenschaften und Verwendung Ein Mikrofon ist ein Wandler, der Schallwellen in elektrische Signale umwandelt. Es gibt verschiedene Typen, darunter Messmikrofone zur präzisen Schallquantifizierung und Akustikmikrofone für allgemeine Audioanwendungen. Messmikrofone sind für den Einsatz in Bereichen wie der Akustikforschung kalibriert, während Akustikmikrofone für Aufnahmen und Rundfunk optimiert sind. Was ist ein Mikrofon? Ein Mikrofon […]

Wandler

Wandler: Energieumwandlung, Typen, Anwendungen und bewährte Praktiken Wandler wandeln Energie von einer Form in eine andere um und ermöglichen so die Messung, Überwachung und Steuerung verschiedener physikalischer Phänomene, insbesondere bei Schall- und Vibrationsanwendungen, bei denen sie mechanische Energie in elektrische Signale oder umgekehrt umwandeln. Bei der Auswahl und Verwendung des richtigen Wandlers müssen der richtige […]

Stadtlärm

Stadtlärm: Management von Stadtlärm Stadtlärm, der von Quellen wie Verkehr, Bauarbeiten und gesellschaftlichen Ereignissen herrührt, birgt erhebliche Risiken für die öffentliche Gesundheit, darunter Stress, Schlafstörungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, und erfordert eine wirksame Überwachung und Regulierung. Das Management von Stadtlärm beruht auf fortschrittlichen Technologien und proaktiven Richtlinien, insbesondere in Smart Cities, um gesündere und ruhigere Lebensumgebungen zu […]

Lärmüberwachungsterminals (NMT) auf Basis von MEMS-Mikrofonen

Entwicklung kostengünstiger Lärmüberwachungsterminals (NMT) Basierend auf MEMS-Mikrofonen Der Artikel zeigt und diskutiert ein Beispiel von NMTs mit MEMS-Mikrofonen, die Klasse 1 gemäß IEC 61672-1 erfüllen. Die rasante Entwicklung von MEMS-Mikrofonen (Micro-Electro-Mechanical Systems) in den letzten zehn Jahren ermöglichte deren Einsatz in Geräuschmessinstrumenten, die der Spezifikation IEC 61672-1 entsprechen. Vor fünfzehn Jahren boten die verfügbaren MEMS-Mikrofone […]

Richtcharakteristik des Lärms

Lärmrichtwirkung Verbesserte Methoden zur Identifizierung von Lärmquellen Diese Studie befasst sich mit der Rolle der Lärmrichtwirkung bei der Umgebungslärmüberwachung und präsentiert eine vergleichende Analyse der Auswirkungen der Messortauswahl, die durch eine ungewöhnliche Entdeckung beleuchtet wird: das Bellen eines Hundes, von dem angenommen wird, dass es von oberhalb einer Lärmüberwachungsanlage stamme. Dieser Vorfall wirft nicht nur […]

Lärm von Autorennen

Lärm von Autorennen: Kann das Ihr Gehör schädigen? Wie viele Dezibel sind auf der Rennstrecke unbedenklich? Ja, Lärm von Autorennen kann tatsächlich Ihr Gehör schädigen. Der Lärmpegel bei Veranstaltungen wie NASCAR-, F1- und MotoGP-Rennen übersteigt oft 130 Dezibel und stellt ein erhebliches Risiko für die Gesundheit Ihres Gehörs dar. Wie viele Dezibel sind auf der […]

KI-Lärmquellenidentifizierung

KI-Lärmquellenidentifizierung Verbesserung des städtischen Lärmmanagements mit SvanNET AI KI-Lärmquellenidentifizierung, die fortschrittliche Technologien wie SvanNET AI nutzt, verbessert das städtische Lärmmanagement durch genaue Erkennung und Kategorisierung verschiedener Lärmarten und ermöglicht so eine effektive Überwachung und gezielte Minderungsstrategien. In Kombination mit dem kostengünstigen SV 303, der die finanzielle Barriere für die Mehrpunkt-Lärmüberwachung überwindet, bietet dieser KI-gestützte Ansatz […]

Schallenergie

Schallenergie: Definition, Eigenschaften und Messtechniken Die Schallenergie (W) ist eine Form mechanischer Energie, die sich durch Medien wie Luft, Wasser oder Feststoffe ausbreitet, aus Schwingungen eines Objekts entsteht und durch Attribute wie Frequenz, Amplitude und Dauer gekennzeichnet ist. Sie manifestiert sich in verschiedenen Formen, darunter hörbarer Schall innerhalb des vom menschlichen Ohr wahrnehmbaren Frequenzbereichs (20 […]