sv303-urban-noise-monitoring
24 Januar 2025

Revolutionieren Sie das urbane Lärmmanagement mit dem SV 303

Der SV 303 kombiniert modernste Technologie mit einem erschwinglichen Preis und bietet Echtzeit-Lärmüberwachung, maßgeschneidert für Smart-City-Anwendungen. Ob in den lebhaften Straßen von Berlin oder den industriellen Zentren von Hamburg – der SV 303 liefert präzise und verwertbare Daten für effektives Lärmmanagement.

Wichtige Merkmale und Vorteile

  • Klasse-1-Präzision: Vollständig konform mit DIN EN 61672, was zuverlässige und präzise Messungen in verschiedenen städtischen Umgebungen gewährleistet.
  • Echtzeit-Lärmkartierung: Sofortige Erfassung von Lärmbelastungen, um schnelle und gezielte Maßnahmen zu ermöglichen.
  • Lebenslange Garantie auf das Mikrofon: Ein patentiertes MEMS-Mikrofon mit lebenslanger Garantie sorgt für langfristige Zuverlässigkeit und Haltbarkeit.
  • Kosteneffiziente Multipoint-Überwachung: Wirtschaftliche Lösungen ermöglichen eine flächendeckende Überwachung, ideal für Städte und Planer.
  • Nahtlose Integration: USB- und UART-Schnittstellen erlauben eine einfache Integration in bestehende Überwachungssysteme für Luftqualität, Wetter und mehr.

Anwendungen in Deutschland

  • Städtische Lärmkontrolle: Unterstützt Stadtplaner bei der Reduzierung von Lärmbelastung und der Förderung der öffentlichen Gesundheit.
  • Smart-City-Initiativen: Ein unverzichtbares Werkzeug für fortschrittliches Umweltmanagement in vernetzten urbanen Umgebungen.
  • Verkehrslärmüberwachung: Ideal für die Überwachung von Lärm an Flughäfen, Bahnhöfen und großen Straßen.
  • Industrie- und Baulärm: Sicherstellung der Einhaltung von TA Lärm-Richtlinien und Schutz von Wohngebieten.

Der SV 303 befähigt Behörden, Stadtplaner und Entscheidungsträger, proaktiv gegen Lärmbelastung vorzugehen. Mit seinem robusten Design und Echtzeit-Datenfunktionen ist er ein unverzichtbares Werkzeug für leisere, gesündere und intelligentere Städte.

Werden Sie Teil der Bewegung
Entdecken Sie, wie der SV 303 das urbane Lärmmonitoring in Deutschland revolutioniert. Gehen Sie den nächsten Schritt zu einer nachhaltigeren und lebenswerteren städtischen Zukunft.

Siehe auch:

TEDS-Sensoren: was sie sind und wie sie funktionieren

Erfahren Sie, wie SVANTEK TEDS-Sensoren der Klasse 2 in fortschrittliche Systeme zur Schwingungsüberwachung integriert. Lesen Sie unseren ausführlichen Artikel und entdecken Sie, wie diese intelligente Technologie funktioniert und wie SVANTEK sie in hochentwickelte Messinstrumente integriert.

Mikrofon: Typen, Eigenschaften und Einsatzbereiche NEUER ARTIKEL

Erfahren Sie mehr über verschiedene Mikrofontypen – darunter Messmikrofone und akustische Modelle – und entdecken Sie ihre vielfältigen Anwendungen in Bereichen wie der Umweltlärmerfassung, der Forschung oder professionellen Studioaufnahmen.

In diesem Video der SVANTEK Academy erfahren Sie, was ein Mikrofon ist, welche Mikrofontypen es gibt und welche Arten von Messmikrofonen unterschieden werden. Außerdem erklären wir, wie Mikrofone je nach Anwendung klassifiziert werden.

Hier geht’s zum Artikel, in dem Sie noch tiefer in die Welt der Mikrofone und ihrer akustischen Eigenschaften eintauchen können.

Warum Dezibel in der Akustik? NEUES VIDEO

Dieses kurze Video der SVANTEK Academy erklärt, wie die Dezibelskala die Messung des Schalldrucks vereinfacht und eine präzise Bewertung und Kontrolle von Lärmpegeln erleichtert. Entdecken Sie noch mehr spannende Inhalte rund um Dezibel und Akustik in der SVANTEK Akademie!