sv803-wireless-vibration-monitor 1
24 Januar 2025

Drahtlose Vibrationsüberwachung nach DIN-Normen

Der SV 803 nutzt FFT-Analysen, um die dominanten Vibrationsfrequenzen in Übereinstimmung mit den DIN-Normen zu bestimmen. Zusätzlich ermöglicht das Gerät die Analyse von RMS- oder PEAK-Geschwindigkeitsspektren in 1/3-Oktavbändern, was präzise Vergleiche mit benutzerdefinierten Kurven erlaubt. Diese Funktionen machen den SV 803 ideal für Anwendungen

Herausragende Energieeffizienz

Mit einer Batterielaufzeit von bis zu 6 Monaten gewährleistet der SV 803 einen unterbrechungsfreien Betrieb, auch an abgelegenen Orten. Für eine verlängerte Nutzung kann das Gerät an ein Solarmodul angeschlossen werden, was eine nachhaltige Energieversorgung für den Dauerbetrieb ermöglicht.

Warum den SV 803 wählen?

  • Konformität mit DIN-Normen für die Überwachung von Bauwerks- und Bodenvibrationen.
  • Hochempfindliche Geophone für präzise Messungen.
  • Langanhaltende Energieversorgung mit bis zu 180 Tagen Batteriebetrieb oder solarbasierter Energie.
  • Vielseitige Analysetools, einschließlich FFT und 1/3-Oktavband-Spektrumsvergleiche.

Der SV 803 ist eine zuverlässige, effiziente und nachhaltige Lösung für die Vibrationsüberwachung in städtischen und industriellen Umgebungen. Er unterstützt Fachleute dabei, Vorschriften einzuhalten und Infrastrukturen zu schützen.

Siehe auch:

TEDS-Sensoren: was sie sind und wie sie funktionieren

Erfahren Sie, wie SVANTEK TEDS-Sensoren der Klasse 2 in fortschrittliche Systeme zur Schwingungsüberwachung integriert. Lesen Sie unseren ausführlichen Artikel und entdecken Sie, wie diese intelligente Technologie funktioniert und wie SVANTEK sie in hochentwickelte Messinstrumente integriert.

Mikrofon: Typen, Eigenschaften und Einsatzbereiche NEUER ARTIKEL

Erfahren Sie mehr über verschiedene Mikrofontypen – darunter Messmikrofone und akustische Modelle – und entdecken Sie ihre vielfältigen Anwendungen in Bereichen wie der Umweltlärmerfassung, der Forschung oder professionellen Studioaufnahmen.

In diesem Video der SVANTEK Academy erfahren Sie, was ein Mikrofon ist, welche Mikrofontypen es gibt und welche Arten von Messmikrofonen unterschieden werden. Außerdem erklären wir, wie Mikrofone je nach Anwendung klassifiziert werden.

Hier geht’s zum Artikel, in dem Sie noch tiefer in die Welt der Mikrofone und ihrer akustischen Eigenschaften eintauchen können.

Warum Dezibel in der Akustik? NEUES VIDEO

Dieses kurze Video der SVANTEK Academy erklärt, wie die Dezibelskala die Messung des Schalldrucks vereinfacht und eine präzise Bewertung und Kontrolle von Lärmpegeln erleichtert. Entdecken Sie noch mehr spannende Inhalte rund um Dezibel und Akustik in der SVANTEK Akademie!