
Das SV 104 ist ein Lärmdosimeter, das die Spezifikationen von IEC 61252 und ANSI S1.25-1991 für die Messung von Lärmpegeln am Arbeitsplatz und den Gehörschutz gemäß den Arbeitsschutz-Normen erfüllt. Das Gerät misst die Lärmexposition und den Lärmpegel in einem großen Messbereich von 55 dB bis 140 dB. Die Ergebnisse werden in drei unabhängig voneinander konfigurierbaren Profilen aufgezeichnet, was bedeutet, dass die Messung mit drei verschiedenen Einstellungssätzen gleichzeitig durchgeführt werden kann (z. B. Halbierungsparameter oder Zeitkonstanten). Das Lärmdosimeter SV 104 verwendet ein patentiertes MEMS-Mikrofon, auf das eine lebenslange Garantie gewährt wird. Dadurch wird sichergestellt, dass die Messungen der Lärmbelastung gemäß den Richtlinien ISO 9612, OSHA, MSHA und ACGIH so genau wie möglich sind.
Ein Lärmdosimeter oder Schallexposimeter ist ein Schallmessgerät, das die Leistungsspezifikationen der IEC 61252:2017 (Europa) oder der ANSI/ASA S1.25-1991 (Vereinigte Staaten) für personenbezogene Lärmmessgeräte erfüllt. Lärmdosimeter werden für die Bestimmung der Lärmbelastung am Arbeitsplatz nach ISO 1999 und ISO 9612 in Europa und OSHA, MSHA und ACGIH in den Vereinigten Staaten verwendet. Nach IEC 61252:2017 entspricht die Genauigkeit von Lärmdosimetern derjenigen von integrierenden, mittelwertbildenden Schallpegelmessern der Klasse 2, wie sie in IEC 61672-1 für den Frequenzbereich von 20 Hz bis 8 kHz angegeben sind.
Wie verwendet man ein Lärmdosimeter?
Am Körper angebrachte Lärmdosimeter
Wann sollte man ein Lärmdosimeter verwenden?
Welche werden dosimetrische Messungen notwendig?
Kalibrierung
Lärmdosimeterkalibrierung mit einem akustischen Kalibrator
Lärm-Dosimeter vs. Schallpegelmesser
Was ist der Unterschied zwischen Schallpegelmessern und Lärmdosimetern?
Messgenauigkeit
Genauigkeit von Lärmdosimetern
Berechnung der Lärmexposition
Die spezielle Supervisor-PC-Software kann Ihnen bei der Berechnung Ihrer Lärmbelastung helfen.
Am Körper angebrachte Lärmdosimeter
Weiterlesen
Welche werden dosimetrische Messungen notwendig?
Weiterlesen
Lärmdosimeterkalibrierung mit einem akustischen Kalibrator
Weiterlesen
Was ist der Unterschied zwischen Schallpegelmessern und Lärmdosimetern?
Weiterlesen
Genauigkeit von Lärmdosimetern
Weiterlesen
Die spezielle Supervisor-PC-Software kann Ihnen bei der Berechnung Ihrer Lärmbelastung helfen.
Weiterlesen
Lärm am Arbeitsplatz
Lärm-Dosimeter, die den Normen IEC 61252 und ANSI S1.25-1991 entsprechen
Das SV 104 ist ein Dosimeter, das die Normen IEC 61252 und ANSI S1.25-1991 erfüllt. Diese Lärmdosimeter werden zur Überwachung der Lärmbelastung am Arbeitsplatz eingesetzt, die zwischen 55 dB und 140 dB liegt. Um die Lärmbelastung einer Person zu messen, kann der SV 104 drei verschiedene Profile erstellen, die jeweils einen anderen Standard messen, mit konfigurierbaren Einstellungen.
Weiterlesen
|
SV 104 Lärm-Dosimeter
Das SV 104 Kit enthält ein stoßfestes MEMS-Mikrofon mit lebenslanger Garantie, einen Windschutz, 8 GB Speicher und ein USB-Kabel für die Kommunikation mit einem PC. Jedes SV 104 verfügt über ein Werkskalibrierungszertifikat und eine 36-MONATE-GARANTIE bei Produktregistrierung. Das Standard-Kit enthält außerdem eine Lizenz für die PC-Software. |
|
SF104_OCT - Lizenz für die 1/1-Oktavanalyse für SV 104 Lizenz für 1/1-Oktav-Analyse für SV 104 |
|
SF104_WAV - Lizenz für die Aufzeichnung von Audio-Ereignissen für den SV 104 Lizenz für die Aufzeichnung von Audio-Ereignissen für den SV 104 |
|
SV_CA_DOSE_1 - 1-Kanal-Schallexpositionsmessgerät nach IEC 61252 Kalibrierung 1-Kanal-Schallexpositionsmessgerät nach IEC 61252 Kalibrierung |
Alle Zubehörteile anzeigen
Liste öffnen
Liste des Zubehörs
|
SV_CA_1/1 – Kalibrierung des 1/1-Oktavfilters (31,5 Hz – 16 kHz) |
|
SV 34B - Schallkalibrator der Klasse 2 |
|
SUPERVISOR Software |
|
SV 33B - Schallkalibrator der Klasse 1: 114 dB @ 1 KHz |
|
SC 156 – Micro-USB-zu-USB-A-Kommunikationskabel |
|
SA122A_3 - Windschutz für SV 104 Dosimeter (3er-Pack) |
Wählen Sie die Datei- und Sprachversion