Auswirkungen auf die Umwelt

Erfahren Sie, wie Lärm und Vibrationen die Umwelt und die menschliche Gesundheit beeinflussen. Beispiele aus der Praxis zeigen Auswirkungen auf.

Environmental Effects

Artikel über Umweltauswirkungen von Lärm und Vibrationen

Lärmbelastung am Arbeitsplatz

Lärmbelastung am Arbeitsplatz Die Lärmbelastung ist eine der größten Gefahren für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz. Übermäßiger Lärm bei der Arbeit sowie Unfälle aufgrund von Lärmbelästigung und Kommunikationsschwierigkeiten sind nur einige der Folgen. Der Grad des Hörverlusts ist im Allgemeinen kumulativ und nimmt mit der Dauer der Lärmexposition und dem Lärmpegel zu. Eine berufsbedingte Lärmschwerhörigkeit ist […]

Stadtlärm

Stadtlärm: Management von Stadtlärm Stadtlärm, der von Quellen wie Verkehr, Bauarbeiten und gesellschaftlichen Ereignissen herrührt, birgt erhebliche Risiken für die öffentliche Gesundheit, darunter Stress, Schlafstörungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, und erfordert eine wirksame Überwachung und Regulierung. Das Management von Stadtlärm beruht auf fortschrittlichen Technologien und proaktiven Richtlinien, insbesondere in Smart Cities, um gesündere und ruhigere Lebensumgebungen zu […]

Leitfaden zur Vibrationsüberwachung

Umfassender Leitfaden zu Vibrationsmonitoren, Sensoren, Lärm- und Staubüberwachung im Baugewerbe: Echtzeitanalyse und Ausrüstung Die Schwingungsüberwachung im Bauwesen umfasst den Einsatz fortschrittlicher Geräte und Methoden wie PPV- und RMS-Analyse, um die Auswirkungen baubedingter Schwingungen auf Bauwerke und den menschlichen Komfort zu bewerten und zu mildern. Durch die Einhaltung internationaler und lokaler Standards sowie den Einsatz von […]

Lärmüberwachungsterminals (NMT) auf Basis von MEMS-Mikrofonen

Entwicklung kostengünstiger Lärmüberwachungsterminals (NMT) Basierend auf MEMS-Mikrofonen Der Artikel zeigt und diskutiert ein Beispiel von NMTs mit MEMS-Mikrofonen, die Klasse 1 gemäß IEC 61672-1 erfüllen. Die rasante Entwicklung von MEMS-Mikrofonen (Micro-Electro-Mechanical Systems) in den letzten zehn Jahren ermöglichte deren Einsatz in Geräuschmessinstrumenten, die der Spezifikation IEC 61672-1 entsprechen. Vor fünfzehn Jahren boten die verfügbaren MEMS-Mikrofone […]

Richtcharakteristik des Lärms

Lärmrichtwirkung Verbesserte Methoden zur Identifizierung von Lärmquellen Diese Studie befasst sich mit der Rolle der Lärmrichtwirkung bei der Umgebungslärmüberwachung und präsentiert eine vergleichende Analyse der Auswirkungen der Messortauswahl, die durch eine ungewöhnliche Entdeckung beleuchtet wird: das Bellen eines Hundes, von dem angenommen wird, dass es von oberhalb einer Lärmüberwachungsanlage stamme. Dieser Vorfall wirft nicht nur […]

Lärm von Autorennen

Lärm von Autorennen: Kann das Ihr Gehör schädigen? Wie viele Dezibel sind auf der Rennstrecke unbedenklich? Ja, Lärm von Autorennen kann tatsächlich Ihr Gehör schädigen. Der Lärmpegel bei Veranstaltungen wie NASCAR-, F1- und MotoGP-Rennen übersteigt oft 130 Dezibel und stellt ein erhebliches Risiko für die Gesundheit Ihres Gehörs dar. Wie viele Dezibel sind auf der […]

KI-Lärmquellenidentifizierung

KI-Lärmquellenidentifizierung Verbesserung des städtischen Lärmmanagements mit SvanNET AI KI-Lärmquellenidentifizierung, die fortschrittliche Technologien wie SvanNET AI nutzt, verbessert das städtische Lärmmanagement durch genaue Erkennung und Kategorisierung verschiedener Lärmarten und ermöglicht so eine effektive Überwachung und gezielte Minderungsstrategien. In Kombination mit dem kostengünstigen SV 303, der die finanzielle Barriere für die Mehrpunkt-Lärmüberwachung überwindet, bietet dieser KI-gestützte Ansatz […]

Schallenergie

Schallenergie: Definition, Eigenschaften und Messtechniken Die Schallenergie (W) ist eine Form mechanischer Energie, die sich durch Medien wie Luft, Wasser oder Feststoffe ausbreitet, aus Schwingungen eines Objekts entsteht und durch Attribute wie Frequenz, Amplitude und Dauer gekennzeichnet ist. Sie manifestiert sich in verschiedenen Formen, darunter hörbarer Schall innerhalb des vom menschlichen Ohr wahrnehmbaren Frequenzbereichs (20 […]

Lärm in Schulen

Lärm in Schulen Der Lärm in Schulen wird von fast 80 % der Lehrkräfte als großer Stressfaktor empfunden. Es gibt auch Beispiele dafür, dass chronischer Lärm Gehörschäden verursacht. Lärmbelästigung in Schulen Lärmbelästigung in Schulen ist ein ernstes Problem, das sich negativ auf die Gesundheit, die Produktivität und das Lernen von Schülern auswirken kann. Übermäßiger Lärm […]

Überwachung von Bauschwingungen

Der Prozess der Messung und Analyse der durch Bautätigkeiten erzeugten Schwingungspegel wird als Bauschwingungsüberwachung bezeichnet. Mithilfe der Vibrationsüberwachung können die potenziellen Auswirkungen baubedingter Vibrationen auf nahegelegene Gebäude und Bauwerke beurteilt und die Wirksamkeit von Minderungsmaßnahmen bewertet werden. Bei der Schwingungsüberwachung auf Baustellen geht es in der Regel um die Messung der Amplitude, Frequenz und Dauer […]

Maschinenschwingungsmessungen

Maschinenschwingungsmessungen Ein Überblick, Techniken, Anwendungen und Instrumentierung Übersicht über Maschinenschwingungen Das Verstehen und Beherrschen von Maschinenschwingungen ist für die Leistung von Industriemaschinen von entscheidender Bedeutung. Es ist ein Schlüsselfaktor bei der Beurteilung dynamischer Bedingungen, einschließlich Auswuchten, Lagerfehlern und Bauteilbeanspruchung. Maschinenschwingungen Definition Maschinenschwingungen sind Schwingungen oder Bewegungen, die eine Maschine oder ihre Komponenten während des Maschinenbetriebs […]

HAVS – Hand-Arm-Vibrationssyndrom

Arbeiten Sie mit Ihren Händen? Benutzen Sie vibrierende Werkzeuge oder fahren Sie oft Auto? Wenn ja, besteht möglicherweise ein Risiko für HAVS. Dieser Zustand wird auch als „Vibration White Finger“ (VWF) bezeichnet und durch eine längere berufliche Einwirkung von Vibrationen verursacht. In diesem Blogbeitrag werden die Symptome, Ursachen und Behandlung von VWF besprochen. Was ist […]

Ganzkörperschwingungen

Ganzkörperschwingungen Ganzkörperschwingungen sind mechanische Schwingungen, die im Frequenzbereich von 0,1 bis 80 Hz in den menschlichen Körper eindringen. Eine typische Quelle für Ganzkörperschwingungen sind Fahrzeuge, bei denen die Schwingungen über Sitze oder Böden auf den menschlichen Körper übertragen werden. Die Ganzkörpervibration stellt insbesondere bei längerer Einwirkung eine mögliche Gesundheitsgefährdung dar. In diesem Artikel erfahren Sie, was […]

Lärmschutzverordnung 2005

Die britischen Vorschriften zur Bekämpfung von Lärm am Arbeitsplatz von 2005 orientieren sich an der EU-Lärmrichtlinie 2003/10/EG. Die Gesetze traten im April 2006 für die meisten Branchen in Kraft. Was ist die Lärmschutzverordnung von 2005? Die „Control of Noise at Work Regulations 2005“ sind eine Reihe von Vorschriften im Vereinigten Königreich, die von Arbeitgebern verlangen, […]

Lärm-Monitoring

Lärm-Monitoring Lärm-Monitoring ist die langfristige Lärmmessung zur Beurteilung der Lärmbelastung in einem bestimmten Gebiet mit Hilfe von Lärmüberwachungssystemen. Ziel des Lärm-Monitorings ist es, die Quellen der Lärmbelästigung zu ermitteln und ihre Auswirkungen auf die umliegende Bevölkerung zu bewerten. Beispiele für das Lärm-Monitoring sind die Bewertung der Auswirkungen neuer Bauprojekte oder die Überwachung der Einhaltung von […]

Umfrage zum Thema Lärm am Arbeitsplatz

Umfrage zum Thema Lärm am Arbeitsplatz In diesem Blogbeitrag werden wir die Ergebnisse der Umfrage zum Thema Lärm am Arbeitsplatz erörtern und erläutern, was sie für Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichermaßen bedeuten. Was ist eine Umfrage zum Thema Lärm am Arbeitsplatz und wie führe ich sie durch? Laut Gesetz ist der Arbeitgeber dafür verantwortlich, dass Sie […]