SV 977D PTB
14 April 2025

SVANTEK SV 977D erhält
Zulassung der PTB

Wir freuen uns, bekannt geben zu dürfen, dass der SVANTEK SV 977D Schallpegelmesser der Klasse 1 offiziell die Typzulassung von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) in Deutschland erhalten hat.

Die PTB-Zertifizierung zählt zu den renommiertesten und international anerkannten Nachweisen für Messgenauigkeit und Normkonformität. Durch das Erfüllen der strengen Anforderungen der IEC 61672-1 hat der SV 977D seine hervorragende Leistung in Bezug auf Frequenzgang, Dynamikbereich, Richtcharakteristik und Stabilität unter unterschiedlichen Umweltbedingungen unter Beweis gestellt.

Warum das wichtig ist

Verlässliche Messgenauigkeit:
Die Typzulassung garantiert, dass der SV 977D rückführbare und reproduzierbare Messungen mit höchster Präzision liefert.

Rechtliche Konformität:
In vielen Ländern dürfen offizielle Lärmmessungen für gesetzliche oder behördliche Zwecke nur mit PTB-zugelassenen Messgeräten der Klasse 1 durchgeführt werden.

Internationale Anerkennung:
Die PTB-Zertifizierung stellt sicher, dass Ihre Messungen weltweit anerkannt werden – ideal für grenzüberschreitende Umweltgutachten, industrielle Lärmmessungen und Forschungsanwendungen.

Sicherheit für Fachleute

Für Akustikberater, Umweltbehörden, Fachkräfte im Gesundheits- und Arbeitsschutz sowie für Forscher bietet diese Zertifizierung die Gewissheit, dass der SV 977D auch für die anspruchsvollsten und streng regulierten Anwendungen bereit ist. Die PTB-Zulassung stärkt zudem den Ruf von SVANTEK als Anbieter hochwertiger und zuverlässiger Messtechnik.

Siehe auch:

TEDS-Sensoren: was sie sind und wie sie funktionieren

Erfahren Sie, wie SVANTEK TEDS-Sensoren der Klasse 2 in fortschrittliche Systeme zur Schwingungsüberwachung integriert. Lesen Sie unseren ausführlichen Artikel und entdecken Sie, wie diese intelligente Technologie funktioniert und wie SVANTEK sie in hochentwickelte Messinstrumente integriert.

Mikrofon: Typen, Eigenschaften und Einsatzbereiche NEUER ARTIKEL

Erfahren Sie mehr über verschiedene Mikrofontypen – darunter Messmikrofone und akustische Modelle – und entdecken Sie ihre vielfältigen Anwendungen in Bereichen wie der Umweltlärmerfassung, der Forschung oder professionellen Studioaufnahmen.

In diesem Video der SVANTEK Academy erfahren Sie, was ein Mikrofon ist, welche Mikrofontypen es gibt und welche Arten von Messmikrofonen unterschieden werden. Außerdem erklären wir, wie Mikrofone je nach Anwendung klassifiziert werden.

Hier geht’s zum Artikel, in dem Sie noch tiefer in die Welt der Mikrofone und ihrer akustischen Eigenschaften eintauchen können.

Warum Dezibel in der Akustik? NEUES VIDEO

Dieses kurze Video der SVANTEK Academy erklärt, wie die Dezibelskala die Messung des Schalldrucks vereinfacht und eine präzise Bewertung und Kontrolle von Lärmpegeln erleichtert. Entdecken Sie noch mehr spannende Inhalte rund um Dezibel und Akustik in der SVANTEK Akademie!