SVANTEK Seminare
15 Juli 2024

Seminare zur Lärm- und Erschütterungsüberwachung

Erleben Sie ein spannendes Seminar zu den neuesten Technologien und Methoden im Bereich des Lärm- und Erschütterungsmonitorings.
Die Seminare finden im November in Berlin, München und am Möhnesee statt.

Erleben Sie ein spannendes Seminar zu den neuesten Technologien und Methoden im Bereich des Lärm- und Erschütterungsmonitorings.
Die Seminare finden im November in Berlin, München und am Möhnesee statt.

Moderne Schall- und Erschütterungsüberwachung

Unser kostenfreies Seminar richtet sich an Fachkräfte aus Ingenieurbüros, Behörden und Unternehmen, die im Bereich Schall- und Erschütterungsschutz tätig sind. Erleben Sie einen spannenden Austausch mit Experten und erfahren Sie mehr über unsere neuesten Lösungen zur Lärm- und Erschütterungsüberwachung.

Lernen Sie den praktischen Einsatz autarker Lärm- und Erschütterungsüberwachungssysteme kennen.
Entdecken Sie die Funktionen und Einsatzmöglichkeiten der Lärmmessstationen SV 307A und SV 200A sowie der Erschütterungsmessstation SV 803 . Der Schwerpunkt liegt auf den neuen MEMS-Mikrofonen, die durch drei patentierte Sensoren eine permanente Überprüfung der Messergebnisse ermöglichen. Erfahren Sie, wie die vier MEMS-Mikrofone der SV 200A eine präzise Geräuschidentifizierung und Lärmrichtungserkennung ermöglicht. Unsere jüngste Erschütterungsmessstation SV 803 zudem bietet alles, was für modernes Erschütterungsmonitoring erforderlich ist.
Die perfekte Online-Plattform SvanNET zur Verwaltung der Messstationen und Messdaten unterstützt Sie mithilfe von künstlicher Intelligenz bei der Geräuschidentifizierung.

Zu den Seminaren

Siehe auch:

TEDS-Sensoren: was sie sind und wie sie funktionieren

Erfahren Sie, wie SVANTEK TEDS-Sensoren der Klasse 2 in fortschrittliche Systeme zur Schwingungsüberwachung integriert. Lesen Sie unseren ausführlichen Artikel und entdecken Sie, wie diese intelligente Technologie funktioniert und wie SVANTEK sie in hochentwickelte Messinstrumente integriert.

Mikrofon: Typen, Eigenschaften und Einsatzbereiche NEUER ARTIKEL

Erfahren Sie mehr über verschiedene Mikrofontypen – darunter Messmikrofone und akustische Modelle – und entdecken Sie ihre vielfältigen Anwendungen in Bereichen wie der Umweltlärmerfassung, der Forschung oder professionellen Studioaufnahmen.

In diesem Video der SVANTEK Academy erfahren Sie, was ein Mikrofon ist, welche Mikrofontypen es gibt und welche Arten von Messmikrofonen unterschieden werden. Außerdem erklären wir, wie Mikrofone je nach Anwendung klassifiziert werden.

Hier geht’s zum Artikel, in dem Sie noch tiefer in die Welt der Mikrofone und ihrer akustischen Eigenschaften eintauchen können.

Warum Dezibel in der Akustik? NEUES VIDEO

Dieses kurze Video der SVANTEK Academy erklärt, wie die Dezibelskala die Messung des Schalldrucks vereinfacht und eine präzise Bewertung und Kontrolle von Lärmpegeln erleichtert. Entdecken Sie noch mehr spannende Inhalte rund um Dezibel und Akustik in der SVANTEK Akademie!