Vibrationsmessungen

Schwingungsmessungen sind häufig die einzige Methode, um Schäden an Bauwerken, Maschinen oder sogar der menschlichen Gesundheit zu erkennen und zu verhindern. Das Verständnis der verschiedenen Indikatoren, die bei der Schwingungsmessung verwendet werden, ist kompliziert, aber es ist wichtig zu verstehen, wie RMS- und PEAK-Werte auf der Grundlage unterschiedlicher Schwingungsgeschwindigkeits- und Beschleunigungssignale berechnet werden. Der zweite Teil der Akademie behandelt folgende Themen:

  • Hand-Arm- und Ganzkörpervibrationen sowie Vibrationseinwirkungen gemäß ISO-Normen
  • Überwachung von Gebäude- und Bodenschwingungen gemäß DIN- und BS-Normen
  • Maschinenvibrationsmessungen nach ISO-Standards

Vibration Measurements

Artikel über Schwingungsmessungen

Zeitliche Mittelung und Zeitgewichtung

Zeitmittelung und Zeitgewichtung Zeitmittelung und Zeitgewichtung sind in der Akustik und Vibration wichtig, da sie eine geglättete Darstellung der gemessenen Signale über einen festgelegten Zeitraum liefern. Oftmals legen Branchennormen Grenzwerte für Lärm und Vibrationen über bestimmte Zeitintervalle fest, beispielsweise 8-Stunden-Arbeitstage oder Nachtstunden. Um die Einhaltung dieser Grenzwerte festzustellen, ist eine Mittelwertbildung erforderlich. Was ist eine […]

FFT Schnelle Fourier-Transformation

FFT Schnelle Fourier-Transformation Die FFT-Fast-Fourier-Transformation ermöglicht die Zerlegung von Signalen in ihre Sinuskurven und ermöglicht so eine Analyse im Frequenzbereich. Was ist die schnelle FFT-Fourier-Transformation? Die FFT-Fast-Fourier-Transformation ist ein Algorithmus zur effizienteren Berechnung der diskreten Fourier-Transformation (DFT) und ihrer Umkehrung. Die DFT ist eine Transformation, die neben vielen anderen Bereichen in der Signalverarbeitung und Bildverarbeitung […]

Vibrationsmonitor

Vibrationsmonitor SV 803 Gebäude- und Bodenvibrationen Preis überprüfen Gebäude Boden Vibrationen Klasse 1 Vibration ISO 4866 DIN 4150-3 BS 7385-2 VC-Kurve 4G-Übertragung SvanNET Online-Plattform PPV WAV & FFT 1/3 Oktave 4G-Modem 3-axiale Vibrationssensoren (Geophone) Solarpanel-Anschluss Wasserdichte Steckverbinder nach Militärstandard Externer Antennenanschluss Bluetooth-Modem Interner Akku (bis zu 6 Monate) IP 67-Gehäuse Gebäude und Bodenvibrationen Intelligente Überwachung […]

TEDS-Sensoren

TEDS-Sensoren – was sie sind und wie sie funktionieren TEDS-Sensoren sind Messfühler mit integriertem Speicher, in dem wichtige Informationen zur Identifikation und Kalibrierung gespeichert sind. TEDS steht für Transducer Electronic Data Sheet – ein elektronisches Datenblatt für Sensoren – und ermöglicht die automatische Erkennung durch das Messsystem, das beim Anschluss sofort die korrekten Einstellungen übernimmt. […]

Wandler

Wandler: Energieumwandlung, Typen, Anwendungen und bewährte Praktiken Wandler wandeln Energie von einer Form in eine andere um und ermöglichen so die Messung, Überwachung und Steuerung verschiedener physikalischer Phänomene, insbesondere bei Schall- und Vibrationsanwendungen, bei denen sie mechanische Energie in elektrische Signale oder umgekehrt umwandeln. Bei der Auswahl und Verwendung des richtigen Wandlers müssen der richtige […]

Beschleunigungsmesser

Beschleunigungsmesser: Ein umfassender Leitfaden zu Anwendungen und Techniken bei Schwingungsmessungen Beschleunigungsmesser sind wichtige Wandler, die zur Messung von Schwingungen und Beschleunigungen in verschiedenen Anwendungen verwendet werden, darunter Fahrzeugsicherheit, Unterhaltungselektronik und Industriemaschinen. Dieser Leitfaden behandelt die Auswahl-, Montage-, Kalibrierungs-, Datenerfassungs- und Analysetechniken, die für die effektive Verwendung von Beschleunigungsmessern für präzise Schwingungsmessungen erforderlich sind. Was ist […]

Vibrationsanleitung

Vibrationsleitfaden: Definition, Typen und Tests Vibration ist die oszillierende Bewegung eines Objekts um eine Referenzposition, die durch ihre Frequenz, Amplitude und Energie gekennzeichnet ist und von Naturphänomenen wie Erdbeben oder von Menschen verursachten Quellen wie Maschinen herrühren kann. Es umfasst ein breites Spektrum physikalischer Zusammenhänge und wirkt sich durch seine vielfältigen Formen und Wirkungen auf […]

Leitfaden zur Vibrationsüberwachung

Umfassender Leitfaden zu Vibrationsmonitoren, Sensoren, Lärm- und Staubüberwachung im Baugewerbe: Echtzeitanalyse und Ausrüstung Die Schwingungsüberwachung im Bauwesen umfasst den Einsatz fortschrittlicher Geräte und Methoden wie PPV- und RMS-Analyse, um die Auswirkungen baubedingter Schwingungen auf Bauwerke und den menschlichen Komfort zu bewerten und zu mildern. Durch die Einhaltung internationaler und lokaler Standards sowie den Einsatz von […]

Kontaktkraft

Der Einfluss der Kontaktkraft auf die Genauigkeit der Hand-Arm-Vibrationsmessung Bei der Messung von Vibrationen an einer Hand wird durch die gleichzeitige Messung der Kontaktkraft überprüft, ob die Kraft ausreichend groß ist. Die Kontaktkraft liefert auch Informationen über den Arbeitsplan des Bedieners und kann dazu beitragen, Bediener zu unterweisen, wenn sie bei der Arbeit mit handgeführten […]

Bewertung des Vibrationsrisikos

Verbesserte Methoden zur Bewertung des Vibrationsrisikos Die in ISO 5349-1 und ISO 5349-2 beschriebenen Messmethoden unterliegen einem hohen Maß an Unsicherheit (±20 % bis 40 %). Die einzig richtige Lösung, um diese Unsicherheit zu verringern, ist der Einsatz von täglichen Vibrationsexpositionsmessgeräten (DVEM). Ähnlich wie Lärmdosimeter müssen Messgeräte für die tägliche Schwingungsbelastung klein genug sein, um […]

Beurteilung der Ganzkörpervibration

Verbesserte Methoden zur Bewertung des Ganzkörpervibrationsrisikos in fahrenden Fahrzeugen Verbesserte Methoden zur Bewertung des Risikos von Ganzkörpervibrationen in fahrenden Fahrzeugen nutzen GPS-Standort- und Geschwindigkeitsdaten, um die Genauigkeit gemäß ISO 2631-1-Standards zu verbessern. Neue Schwingungsdosimeter nach ISO 8041-2 ermöglichen das Auffinden von Hochrisikobereichen durch die Zuordnung einfacher Schwingungsdiagramme zu bestimmten Orten. Geschwindigkeitsinformationen helfen herauszufinden, wie sich […]

Überwachung von Bauschwingungen

Der Prozess der Messung und Analyse der durch Bautätigkeiten erzeugten Schwingungspegel wird als Bauschwingungsüberwachung bezeichnet. Mithilfe der Vibrationsüberwachung können die potenziellen Auswirkungen baubedingter Vibrationen auf nahegelegene Gebäude und Bauwerke beurteilt und die Wirksamkeit von Minderungsmaßnahmen bewertet werden. Bei der Schwingungsüberwachung auf Baustellen geht es in der Regel um die Messung der Amplitude, Frequenz und Dauer […]

Maschinenschwingungsmessungen

Maschinenschwingungsmessungen Ein Überblick, Techniken, Anwendungen und Instrumentierung Übersicht über Maschinenschwingungen Das Verstehen und Beherrschen von Maschinenschwingungen ist für die Leistung von Industriemaschinen von entscheidender Bedeutung. Es ist ein Schlüsselfaktor bei der Beurteilung dynamischer Bedingungen, einschließlich Auswuchten, Lagerfehlern und Bauteilbeanspruchung. Maschinenschwingungen Definition Maschinenschwingungen sind Schwingungen oder Bewegungen, die eine Maschine oder ihre Komponenten während des Maschinenbetriebs […]

HAVS – Hand-Arm-Vibrationssyndrom

Arbeiten Sie mit Ihren Händen? Benutzen Sie vibrierende Werkzeuge oder fahren Sie oft Auto? Wenn ja, besteht möglicherweise ein Risiko für HAVS. Dieser Zustand wird auch als „Vibration White Finger“ (VWF) bezeichnet und durch eine längere berufliche Einwirkung von Vibrationen verursacht. In diesem Blogbeitrag werden die Symptome, Ursachen und Behandlung von VWF besprochen. Was ist […]

Bestes Hand-Arm-Vibrationsmessgerät

Farbdisplay USB-Anschluss LED-Diode mit Alarmfunktion Triaxiale MEMS-Sensoren Kontaktkraftsensoren Sensorkabel Tastatur mit Sperrfunktion Bestes Hand-Arm Vibrationsmessgerät SV 103 Die Nummer 1 der Welt Preis prüfen Neu ISO 8041:2021 Patentierte Technologie 3-Achsen MEMS Kontaktkraft Protokollierung WAV-Aufnahme Frequenzanalyse Die Nr. 1 der WeltHand-Arm Schwingungsmessgerät 3 Jahre Garantie auf die Hardware Messung von Hand-Arm-Vibrationen bei der Arbeit nach ISO […]

Ganzkörperschwingungen

Ganzkörperschwingungen Ganzkörperschwingungen sind mechanische Schwingungen, die im Frequenzbereich von 0,1 bis 80 Hz in den menschlichen Körper eindringen. Eine typische Quelle für Ganzkörperschwingungen sind Fahrzeuge, bei denen die Schwingungen über Sitze oder Böden auf den menschlichen Körper übertragen werden. Die Ganzkörpervibration stellt insbesondere bei längerer Einwirkung eine mögliche Gesundheitsgefährdung dar. In diesem Artikel erfahren Sie, was […]

Vibrationsüberwachungsterminal SV 803 – Benutzerhandbücher

Vibrationsüberwachungs-terminal SV 803 Gebäude- und Bodenvibrationen Vibrationsüberwachungsterminal Benutzerhandbücher Batterieaustausch Richtung ändern Horizontal Vertikal Systemübersicht Fordern Sie weitere Informationen an auf dem Schwingungswächter SV 803

Kalibrierung

Kalibrierung Nach ISO/IEC GUIDE 99:2007 ist eine Kalibrierung ein Vorgang, der eine Beziehung zwischen den Messgrößen und entsprechenden Angaben herstellt. Was ist eine Kalibrierung? Nach ISO/IEC GUIDE 99:2007 ist eine Kalibrierung ein Vorgang, der eine Beziehung zwischen den Messgrößen und entsprechenden Angaben herstellt. Eine Kalibrierung kann durch eine Aussage, eine Kalibrierfunktion, ein Kalibrierdiagramm, eine Kalibrierkurve […]