Zeitmittelung-Zeitgewichtung
24 Januar 2024

Zeitmittelung und Zeitgewichtung Einblicke

Die Svantek Akademie präsentiert einen neuen Artikel über Zeitmittelung und Zeitgewichtung in Akustik und Vibration, die essentiell für die Darstellung und Normkonformität von Lärm- und Vibrationsmessungen sind. Der Artikel beleuchtet, wie diese Methoden zu einer geglätteten Darstellung der Signale über festgelegte Zeiträume beitragen.

Was ist eine Zeitmittelung? Der Artikel beleuchtet diese Methode zur Signalverarbeitung und -analyse, die darauf abzielt, kurzzeitige Schwankungen zu reduzieren, indem der Durchschnittswert eines Signals über einen bestimmten Zeitraum berechnet wird.

Was ist der Unterschied zwischen linearer und exponentieller Zeitmittelung? Der Artikel erklärt den Unterschied zwischen diesen beiden Arten der Mittelung, wobei die lineare Methode alle Datenpunkte gleich behandelt und die exponentielle Methode den aktuellen Daten mehr Gewicht verleiht.

Was ist Zeitgewichtung? Dieser Abschnitt des Artikels behandelt die Methode der exponentiellen Mittelung und wie sie die Reaktion eines Messgeräts auf schwankende Signale anpasst.

Weitere Themen im Artikel umfassen die exponentielle Mittelung, den quadratischen Mittelwert (RMS), die Anwendung von RMS in der Schall- und Vibrationsmessung und den Unterschied zwischen RMS und LEQ.

Besuchen Sie die Website der Svantek Akademie, um mehr über Zeitmittelung und Zeitgewichtung zu erfahren und Ihr Wissen über diese essentiellen akustischen Messmethoden zu vertiefen.

Siehe auch:

TEDS-Sensoren: was sie sind und wie sie funktionieren

Erfahren Sie, wie SVANTEK TEDS-Sensoren der Klasse 2 in fortschrittliche Systeme zur Schwingungsüberwachung integriert. Lesen Sie unseren ausführlichen Artikel und entdecken Sie, wie diese intelligente Technologie funktioniert und wie SVANTEK sie in hochentwickelte Messinstrumente integriert.

Mikrofon: Typen, Eigenschaften und Einsatzbereiche NEUER ARTIKEL

Erfahren Sie mehr über verschiedene Mikrofontypen – darunter Messmikrofone und akustische Modelle – und entdecken Sie ihre vielfältigen Anwendungen in Bereichen wie der Umweltlärmerfassung, der Forschung oder professionellen Studioaufnahmen.

In diesem Video der SVANTEK Academy erfahren Sie, was ein Mikrofon ist, welche Mikrofontypen es gibt und welche Arten von Messmikrofonen unterschieden werden. Außerdem erklären wir, wie Mikrofone je nach Anwendung klassifiziert werden.

Hier geht’s zum Artikel, in dem Sie noch tiefer in die Welt der Mikrofone und ihrer akustischen Eigenschaften eintauchen können.

Warum Dezibel in der Akustik? NEUES VIDEO

Dieses kurze Video der SVANTEK Academy erklärt, wie die Dezibelskala die Messung des Schalldrucks vereinfacht und eine präzise Bewertung und Kontrolle von Lärmpegeln erleichtert. Entdecken Sie noch mehr spannende Inhalte rund um Dezibel und Akustik in der SVANTEK Akademie!