
Der Schallpegelmesser SV 973A der Klasse 2 wurde gemäß IEC 61672-1:2013 entwickelt und gewährleistet eine genaue und professionelle Schallpegelüberwachung an verschiedenen Arbeitsplätzen. Der SV 973A ist der beste Schallpegelmesser der Klasse 2, da er die Standards für Präzision und Haltbarkeit erfüllt und mit einem hochmodernen Mikrofon mit MEMS-Technologie ausgestattet ist, auf das eine lebenslange Garantie gewährt wird. Die SV 973A-Spezifikation übertrifft die Standardanforderungen an Präzision und bietet einen Frequenzbereich von bis zu 10 kHz und einen Temperaturbetriebsbereich von -10 bis 50 °C. Mit einem beeindruckenden Messbereich von 25 dB bis 129 dB misst es Industrie- und Umweltlärm präzise, selbst bei geringem Hintergrundlärm. Für eine umfassende Schallanalyse am Arbeitsplatz ist der SV 973A mit einer intelligenten Schallexpositionsmessfunktion ausgestattet, die den Messbereich auf bis zu 141 dB Peak erweitern kann. Es quantifiziert breitbandige Klangergebnisse (LEQ, MIN, MAX, PEAK) und berücksichtigt dabei alle wesentlichen Bewertungsfilter. Für eine erweiterte Frequenzanalyse sind optionale 1/1- oder 1/3-Oktavbandfilter erhältlich. Der Schallpegelmesser SV 973A ist auf Mobilität zugeschnitten und behält ein kompaktes und leichtes Design bei, ohne Kompromisse bei der Funktionalität einzugehen. Seine Konstruktion mit zwei MEMS-Mikrofonen erhöht seine Robustheit und Vielseitigkeit und macht es zum idealen Instrument für den mobilen Einsatz. Vertrauen Sie auf den SV 973A als zuverlässige, tragbare und fortschrittliche Lösung für Ihre Schallpegelmessungen.
Der Schallpegelmesser der Klasse 2, auch bekannt als Schallpegelmesser Typ 2, ist ein professioneller Schallpegelmesser, der die Anforderungen der Norm IEC 61672-1:2013 an Präzision und Genauigkeit erfüllt. Die Spezifikationen für Schallpegelmesser der Klassen 1 und 2 verfolgen ähnliche Designziele und unterscheiden sich hauptsächlich in ihren Akzeptanzgrenzen und Betriebstemperaturbereichen. Die Akzeptanzgrenzen für ein Schallpegelmessgerät der Klasse 2 sind je nach Frequenz im Allgemeinen gleich oder größer als die eines Messgeräts der Klasse 1. Die Genauigkeit eines Schallpegelmessers der Klasse 2 wird von der IEC in einem Bereich von 20 Hz bis 8 kHz und einem Temperaturbereich von 0 bis 40 °C angegeben. Gemäß der Norm IEC 61672 ist ein Schallpegelmesser der Klasse 2 mit einem Mikrofon, einem Vorverstärker und einem Signalprozessor ausgestattet. Diese Komponenten arbeiten zusammen, um Schallpegel zu erfassen und zu verarbeiten, die dann auf einem Display angezeigt werden. Dieses Design gewährleistet genaue und zuverlässige Ergebnisse bei professionellen Anwendungen zur Schallpegelüberwachungen.
Genauigkeit des Schallpegelmessers der Klasse 2
Wie genau ist ein Schallpegelmesser der Klasse 2?
Schallfrequenzanalyse
Optionen für 1/1- und 1/3-Oktavbandanalyse, WAV-Aufnahme
Klasse 2 Schallpegelmesser
Wie funktioniert der Schallpegelmesser der Genauigkeitsklasse 2?
Unterschied zwischen Schallmessgeräten der Klassen 2 und 1
Was ist der Unterschied zwischen Schallmessgeräten der Klasse 1 und 2?
Schallpegelmesser-Mikrofon der Klasse 2
Warum ist das Mikrofon des Schallpegelmessers der Klasse 2 eine kritische Komponente?
Schallpegelmesser-App der Klasse 2
Was ist die Schallpegelmesser-App der Klasse 2?
Kalibrierung von Schallpegelmessern der Klasse 2
Wie kalibriert man einen Schallpegelmesser der Klasse 2?
Nachhallzeitmessungen RT60
Nachhallzeitmessungen mit Genauigkeit der Klasse 2
Wie genau ist ein Schallpegelmesser der Klasse 2?
Weiterlesen
Optionen für 1/1- und 1/3-Oktavbandanalyse, WAV-Aufnahme
Weiterlesen
Wie funktioniert der Schallpegelmesser der Genauigkeitsklasse 2?
Weiterlesen
Was ist der Unterschied zwischen Schallmessgeräten der Klasse 1 und 2?
Weiterlesen
Warum ist das Mikrofon des Schallpegelmessers der Klasse 2 eine kritische Komponente?
Weiterlesen
Was ist die Schallpegelmesser-App der Klasse 2?
Weiterlesen
Wie kalibriert man einen Schallpegelmesser der Klasse 2?
Weiterlesen
Nachhallzeitmessungen mit Genauigkeit der Klasse 2
Weiterlesen
Der neue Schallpegelmesser vom Typ 2 bietet modernste Funktionen, darunter Echtzeit-Frequenzanalyse, getriggerte Audioaufzeichnung, Zeitverlaufsprotokollierung sowie erweiterte RT 60- und STIPA-Messungen. Darüber hinaus kann der SV 973A mit der speziellen mobilen App für Schallpegelmesser, die sowohl für iOS- als auch für Android-Geräte verfügbar ist, Aufgaben zur Messung von Lärm am Arbeitsplatz effizient optimieren und schnelle und genaue Ergebnisse liefern. Nutzen Sie diese Funktionen, um präzisere Schallpegelmessungen einfacher und effizienter durchzuführen.
Lärmmessungen am Arbeitsplatz
Lärmmessungen der Klasse 2 am Arbeitsplatz
Der Schallpegelmesser der Klasse 2 SV 973A wurde entwickelt, um die strengen Genauigkeitsanforderungen internationaler Gesundheits- und Sicherheitsbehörden zu erfüllen, darunter NIOSH SLM, OSHA, MSHA, ACGIH und ISO. Er ist ein unschätzbar wertvolles Werkzeug für die Messung von Lärm am Arbeitsplatz. Sein Schallbelastungsmesser, der bis zu 141 dB messen kann, gewährleistet die Erfassung präziser Daten in einer Vielzahl von Lärmumgebungen am Arbeitsplatz. Der SV 973A ist mit einem MEMS-Mikrofon ausgestattet und eignet sich besonders für Anwendungen zur Lärmmessung am Arbeitsplatz, bei denen Schallmessgeräte anspruchsvollen Bedingungen standhalten müssen. Die Einfachheit der Benutzeroberfläche des SV 973A in Verbindung mit der speziellen PC-Softwareanwendung Supervisor spricht Profis an, die einen unkomplizierten Ansatz zur Verwaltung von Lärmdaten benötigen.
WeiterlesenSchallmessungen der Klasse 2
Schallmessungen im Frequenzbereich bis 10 kHz
Schallmessungen der Klasse 2 beziehen sich auf Messungen, die mit einem Schallpegelmesser der Klasse 2 durchgeführt werden, einem Gerät zur genauen Messung des Schalldruckpegels in verschiedenen Umgebungen. Diese Messungen werden gemäß den Richtlinien und Standards der International Electrotechnical Commission (IEC) durchgeführt, insbesondere der Norm IEC 61672-1:2013. Schallpegelmesser der Klasse 2 werden häufig an Arbeitsplätzen, auf Baustellen, in Schulen und anderen Umgebungen eingesetzt, in denen eine Lärmüberwachung erforderlich ist. Der Schallpegelmesser SV 973A der Klasse 2 ist ein beispielhaftes Werkzeug für verschiedene professionelle Anwendungen, sowohl am Arbeitsplatz als auch in Umweltkontexten. Es zeichnet sich dadurch aus, dass es sowohl zeitgewichtete Schalldruckpegelmessungen als auch zeitlich gemittelte Schallpegel ermöglicht. Mit der Möglichkeit, A-, C- und Z-Frequenzbewertungen anzuwenden, bietet es umfassende und vielseitige Funktionen für die Schallpegelanalyse. Daher ist es eine hervorragende Wahl für Anwendungen der Klasse 2, die eine Mischung aus Präzision, Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit erfordern.
WeiterlesenSTIPA gemäß IEC 60268
Messungen der Sprachübertragung der Klasse 2
STIPA gemäß IEC 60268 (Speech Transmission Index for Public Address systems) ist eine Methode zur Messung der Verständlichkeit von Beschallungs- (PA) und Sprachalarmierungssystemen (VA). Diese Systeme sind häufig in großen Gebäudekomplexen zu finden, darunter Flughäfen, Bahnhöfe, Einkaufszentren und Konzertsäle. STIPA-Messungen stellen sicher, dass diese Systeme auch in komplexen akustischen Umgebungen klare und verständliche Ansagen liefern. Die STIPA-Methode entspricht der Norm IEC 60268-16. Es ist erforderlich, einen Schallpegelmesser zu verwenden, der die Anforderungen von IEC 61672-1 erfüllt und über die STIPA-Funktionalität gemäß IEC-60268-16 verfügt. Der Schallpegelmesser SV 973A Klasse 2 ist ein solches Gerät. Um die Organisation von STIPA-Messungen und -Berechnungen zu erleichtern, unterstützt eine spezielle mobile Anwendung namens Building Acoustics PRO den SV 973A. Diese Anwendung hilft bei der Analyse und Interpretation der Messungen und ermöglicht eine umfassende Bewertung der Leistung des PA- oder VA-Systems.
WeiterlesenWarum ist der SV 973A der beste Schallpegelmesser der Klasse 2?
Was sind die Merkmale des professionellen Typ-2-Lärmmessgeräts?
|
Schallpegelmesser der Klasse 2 SV 973A
Der Bausatz besteht aus einem SV 973A Schallpegelmesser der Klasse 2, der mit einem neuen, robusten MEMS-Mikrofon ausgestattet ist und eine lebenslange Garantie hat. Das Kit enthält: SA 22 Windschutz, SA 80 Softtasche für das Messgerät, 8 GB integrierter Speicher, vier AAA-Batterien, USB-C-Kabel und Pendrive mit Benutzerhandbuch. Jedes SV 973A verfügt über ein Werkskalibrierungszertifikat und 36 Monate Garantie bei Produktregistrierung. |
|
SV 34B - Schallkalibrator der Klasse 2 Schallkalibrator Klasse 2: 1000 Hz/114 dB |
|
SA22 - Windschutz für 1/2"" Mikrofon (70 mm) Windschutz für 1/2" Mikrofon (70 mm) |
|
SV_CA_SLM - Akkreditierte Kalibrierung des Schallpegelmessers nach EN 61672-3:2014 Akkreditierte Kalibrierung des Schallpegelmessers nach EN 61672-3:2014 |
Alle Zubehörteile anzeigen
öffnen
Liste des Zubehörs
|
SC 158 – USB-C-zu-USB-A-Kommunikationskabel |
|
SA 72 - Tragetasche für SV 971A und Zubehör (wasserdicht) |
Wählen Sie die Datei- und Sprachversion