
Die Lärmmessstation SV200A ist das Spitzenmodell mit eingebauten Mikrofonen zur Erfassung der Lärmrichtung. Diese revolutionäre Lösung ermöglicht die Identifizierung dominanter Lärmquellen und gibt Aufschluss über deren Lage sowohl in vertikaler als auch in horizontaler Richtung. In der Praxis bietet die Messung der Schalleinfallsrichtung die Möglichkeit, die dominante Lärmquelle im Messbereich zu bestimmen oder unerwünschte Ereignisse auszuschließen. Vier zusätzliche Mikrofone, die an den Seiten des Gehäuses angebracht sind, verwenden die Schallintensitätstechnik, um die RICHTUNG einer dominanten Schallquelle sowohl in der vertikalen als auch in der horizontalen Achse zu ermitteln. Die Leq-Verteilung in den Winkelsektoren wird als Zeitverlauf gespeichert und kann zur Datenfilterung und Berichterstellung verwendet werden.
Die Station kann eine Echtzeit-Frequenzanalyse in Oktaven und Terzen durchführen und diese als Zeitverlaufsdaten speichern. Zusätzlich kann sie das AUDIO-SIGNAL für die ERKENNUNG VON GERÄUSCHQUELLEN und die Neuberechnung von Daten aufzeichnen. Die Funktion ADVANCED ALARMS kann E-Mail- und SMS-Benachrichtigungen senden, die durch Schwellenwertbedingungen in Kombination mit Zeitbedingungen ausgelöst werden. Es sind auch Alarme für den Stationsstatus verfügbar. Das 4G-MODEM, WLAN und LAN ermöglichen eine schnelle Datenübertragung über das Internet zu PCs mit Internetanschluss. SvanNET ermöglicht eine Plug & Play-Verbindung zum Internet und eine einfache Verwaltung von Messprojekten. Unabhängig vom SIM-Kartentyp, öffentlich oder privat, stellt SvanNET eine Verbindung her und bietet vollen Zugriff auf die Messdaten über den WEB BROWSER. Das Bluetooh® und Wireless LAN bieten einen Zugangspunkt für eine einfache Konfiguration mit der SvanNET-Anwendung. Gemäß den Anforderungen der ISO 1996-2 verwendet der SV 200A den ELEKTROSTATISCHEN AKTUATOR zur Durchführung der periodischen Systemprüfung. Die Überprüfung der gesamten Messkette einschließlich des Mikrofons ist der Vorteil der elektrostatischen Aktuatormethode. Das GPS-Modul liefert Informationen über die Lokalisierung sowie die ZEITSYNCHRONISIERUNG der Messung.
Der SV 200A Noise Monitor ist von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) als Schallpegelmesser der Klasse 1 zugelassen worden.
All-in-One-Lärmüberwachungsstation
Messen und Aufzeichnen von Lärm, Spektren, Audio, Wetter
Lärmrichtungserkennung
Eingebaute Mikrofone zur Erkennung der Schalleinfallsrichtung
Entwickelt für die Lärmüberwachung im Freien
Niedriger Stromverbrauch und intelligente Lösungen in einem wasserdichten Gehäuse
Messen und Aufzeichnen von Lärm, Spektren, Audio, Wetter
Weiterlesen
Eingebaute Mikrofone zur Erkennung der Schalleinfallsrichtung
Weiterlesen
Niedriger Stromverbrauch und intelligente Lösungen in einem wasserdichten Gehäuse
Weiterlesen
Die SV 200A Lärmüberwachungsstation der Klasse 1 verwendet vier zusätzliche Mikrofone an den Seiten des Gehäuses, um die Richtung einer dominanten Lärmquelle sowohl in der vertikalen als auch in der horizontalen Achse zu erfassen. Die LEQ-Verteilung in den Winkelsektoren wird als Zeitverlauf gespeichert und kann zur Datenfilterung und Berichterstellung verwendet werden.
Die Messung der Schallrichtung ist ein wichtiger Aspekt bei der Bestimmung der Lärmquellen in der Umgebung. Lesen Sie den Artikel über intelligente Methoden zur Identifizierung von Lärmquellen.
Lärmüberwachung
Station für die Langzeit-Lärmüberwachung
Die SV 200A wurde für die Langzeit-Lärmüberwachung von Straßen-, Flug- und Schienenverkehr, Industrieanlagen oder Baustellen entwickelt. Diese revolutionäre Lösung ermöglicht die Identifizierung dominanter Lärmquellen und liefert Informationen über deren Lage in vertikaler und horizontaler Richtung. In der Praxis bietet die Messung der Lärmrichtung die Möglichkeit, die dominante Lärmquelle im Messbereich zu bestimmen, unerwünschte Ereignisse auszuschließen und z. B. Flugzeuge zu identifizieren.
WeiterlesenEntdecken Sie die einzigartige Funktion der SV 200A - die Messung der Schalleinfallsrichtung zur Identifizierung von Lärmquellen
Sehen Sie sich unsere Lösungen an, die es ermöglichen, die Richtung der Lärmquelle in der Umgebung zu bestimmen
|
SV 200A Lärmmessstation
Der SV 200A ist ein Schallpegelmesser der Klasse 1 mit integrierter drahtloser Kommunikation über 4G, LAN, Wireless LAN und Bluetooth®. Die Liste der Erweiterungen umfasst auch einen eingebauten elektrostatischen Antrieb und ein GPS-Modul. Das wasserdichte Netzteil ist ebenfalls enthalten. |
|
SVANNET_5A - SvanNET 5 Stationen Konto Abonnement - 1 Jahr SvanNET Automatic Monitoring Services für bis zu 5 Überwachungspunkte |
|
SVANPC++EM - Umweltmodul-Lizenz Das PC-Softwaremodul ist für die Nachbearbeitung von Daten aus Lärm- und Schwingungsmessungen konzipiert. Es bietet alle notwendigen Funktionen zum Markieren / Entfernen /... |
|
SVANPC++ Software Fortschrittliche PC-Software für die Analyse und Nachbearbeitung von Messdaten |
Alle Zubehörteile anzeigen
Liste öffnen
Liste des Zubehörs
|
SvanNET-Anwendung |
|
SvanNET_1A - Konto für 1 Station - 1 Jahr |
|
SV_CA_SLM - Akkreditierte Kalibrierung des Schallpegelmessers nach EN 61672-3:2014 |
|
SV 36 - Schallkalibrator Klasse 1 94dB / 114dB @ 1kHz |
|
SC 270/5 – Netzkabel für SB 274 |
|
SA 306 – Mastmontagehalterung für SV307A/SV200A |
|
SA 209 – Windschutz (130 mm) für SV 200 und SA 27x |
|
SA 276 – Montagehalterung für die Wetterstation SP 276 |
|
SA 200A - Transportkoffer für die Station SV 200A |
Wählen Sie die Datei- und Sprachversion