Die Lärmmessstation SV 200A ist ein hochentwickeltes Klasse-1-Messgerät mit integrierten Mikrofonen zur Richtungsbestimmung des Schalleinfalls. Diese einzigartige Lösung ermöglicht die Identifizierung dominanter Lärmquellen in horizontaler und vertikaler Ebene, was eine gezielte Analyse urbaner Geräuschumgebungen erlaubt. Die Technologie basiert auf vier zusätzlichen Mikrofonen, die die Schallintensität erfassen und damit Richtung und Quelle eines dominanten Schalls exakt lokalisieren. Die Station kombiniert Oktav- und Terzanalyse, Audioaufzeichnung zur Quellenerkennung, erweiterte Alarmfunktionen sowie vollständige Konnektivität per 4G, WLAN, LAN und SvanNET. Für die Systemprüfung gemäß ISO 1996-2 ist ein elektrostatischer Aktuator integriert, der die gesamte Messkette inklusive Mikrofon überprüft. Ein GPS-Modul sorgt für Ortung und Zeitsynchronisation. Die SV 200A ist damit ideal für kontinuierliches, automatisiertes Lärmmonitoring im urbanen Raum.
All-in-One-Lärmüberwachungsstation
Messen und Aufzeichnen von Lärm, Spektren, Audio, Wetter
Lärmrichtungserkennung
Eingebaute Mikrofone zur Erkennung der Schalleinfallsrichtung
Entwickelt für die Lärmüberwachung im Freien
Niedriger Stromverbrauch und intelligente Lösungen in einem wasserdichten Gehäuse
Messen und Aufzeichnen von Lärm, Spektren, Audio, Wetter
Weiterlesen
Eingebaute Mikrofone zur Erkennung der Schalleinfallsrichtung
Weiterlesen
Niedriger Stromverbrauch und intelligente Lösungen in einem wasserdichten Gehäuse
Weiterlesen
Die SV 200A Lärmüberwachungsstation der Klasse 1 verwendet vier zusätzliche Mikrofone an den Seiten des Gehäuses, um die Richtung einer dominanten Lärmquelle sowohl in der vertikalen als auch in der horizontalen Achse zu erfassen. Die LEQ-Verteilung in den Winkelsektoren wird als Zeitverlauf gespeichert und kann zur Datenfilterung und Berichterstellung verwendet werden.
Lärmüberwachung
Station für die Langzeit-Lärmüberwachung
Die SV 200A wurde für die Langzeit-Lärmüberwachung von Straßen-, Flug- und Schienenverkehr, Industrieanlagen oder Baustellen entwickelt. Diese revolutionäre Lösung ermöglicht die Identifizierung dominanter Lärmquellen und liefert Informationen über deren Lage in vertikaler und horizontaler Richtung. In der Praxis bietet die Messung der Lärmrichtung die Möglichkeit, die dominante Lärmquelle im Messbereich zu bestimmen, unerwünschte Ereignisse auszuschließen und z. B. Flugzeuge zu identifizieren.
WeiterlesenEntdecken Sie die einzigartige Funktion der SV 200A - die Messung der Schalleinfallsrichtung zur Identifizierung von Lärmquellen
Sehen Sie sich unsere Lösungen an, die es ermöglichen, die Richtung der Lärmquelle in der Umgebung zu bestimmen
SV 200A Lärmmessstation
Applications
Hardware Features
Sound measurements features
Wählen Sie die Datei- und Sprachversion
Project: idh.agency